
Über Doughnut-Ökonomie und Gemeinwohl-Ökonomie - mit Neele van den Bongardt
Achtung, die aktuelle Podcast-Folge könnte zu Heißhunger-Attacken auf Süßes führen: Dreh und Angelpunkt ist dieses Mal ein Doughnut. Nur nicht für den Bauch, sondern als Symbol für die Idee eines umweltverträglichen und sozial fortschrittlichen Lebens.
"Die Doughnut-Ökonomie schafft einen ganzheitlichen Blick, das Besondere ist dabei die Einfachheit dieses Bildes." Ausgedacht hat sich das Modell Kate Raworth, sie ist Professorin in Oxford und hat 2017 ein Buch herausgebracht, um den Doughnut auf Basis von wissenschaftlichen Grundlagen zu erklären.
"Man sieht, wie es in Deutschland grad überall aus dem Boden sprießt.", berichtete Neele van den Bongardt, Gründungsmitglied der Hamburger Doughnut-Bewegung, im Interview....