Alle Episoden

Über Doughnut-Ökonomie und Gemeinwohl-Ökonomie - mit Neele van den Bongardt

Über Doughnut-Ökonomie und Gemeinwohl-Ökonomie - mit Neele van den Bongardt

32m 29s

Achtung, die aktuelle Podcast-Folge könnte zu Heißhunger-Attacken auf Süßes führen: Dreh und Angelpunkt ist dieses Mal ein Doughnut. Nur nicht für den Bauch, sondern als Symbol für die Idee eines umweltverträglichen und sozial fortschrittlichen Lebens.

"Die Doughnut-Ökonomie schafft einen ganzheitlichen Blick, das Besondere ist dabei die Einfachheit dieses Bildes." Ausgedacht hat sich das Modell Kate Raworth, sie ist Professorin in Oxford und hat 2017 ein Buch herausgebracht, um den Doughnut auf Basis von wissenschaftlichen Grundlagen zu erklären.

"Man sieht, wie es in Deutschland grad überall aus dem Boden sprießt.", berichtete Neele van den Bongardt, Gründungsmitglied der Hamburger Doughnut-Bewegung, im Interview....

Wie bekämpfen wir den Hunger in der Welt? mit Mathias Mogge (Welthungerhilfe)

Wie bekämpfen wir den Hunger in der Welt? mit Mathias Mogge (Welthungerhilfe)

47m 18s

Wir alle kennen das Gefühl, Hunger zu haben. Aber was genau bedeutet es, vom akuten oder verborgenen Hunger betroffen zu sein? Und in welchem Zusammenhang steht der Hunger mit anderen, brandaktuellen Krisen?

Um diese Fragen zu beantworten haben wir uns Mathias Mogge, Generalsekretär der Welthungerhilfe eingeladen. Er ist dort schon seit über 20 Jahren in verschiedenen Positionen tätig und kennt die Organisation, die sich dem SDG Nr. 2 "Zero Hunger" verschrieben hat, und das Thema Entwicklungszusammenarbeit quasi wie seine Westentasche.

Wir wollten von Mathias wissen: Wie hängt die Bekämpfung des Hungers mit anderen Nachhaltigkeitszielen zusammen? Welchen Einfluss haben explizit die...

Emissionsrechte, Zertifikate, CO2-Kompensation – Ruth klärt auf

Emissionsrechte, Zertifikate, CO2-Kompensation – Ruth klärt auf

35m 28s

"Einen Teil unserer Probleme können wir über den technischen Fortschritt lösen." Das war und ist der Antrieb von Ruth von Heusinger. Außerdem ist es die Verbindung der guten Wirkungsweise von Non-Profits mit dem, was die "neuen Start-ups" machen. Diese beiden Aspekte vereinen sich in ForTomorrow.

Das Unternehmen hat Klimaschutz als Ziel und ermöglicht es Menschen, über den Abschluss von Abopaketen klimaneutral zu leben. Einerseits werden mit dem Geld Bäume gepflanzt, hier vor Ort in Europa und auch in Deutschland, andererseits EU-Emissionsrechte weggekauft, um den CO2-Preis zu erhöhen und den Ausstoß insgesamt zu reduzieren.

Wir wollten von Ruth wissen: Was hat...

Wie treibt man Nachhaltigkeit im Konzern? - mit Jörg Hambückers von Microsoft

Wie treibt man Nachhaltigkeit im Konzern? - mit Jörg Hambückers von Microsoft

46m 9s

Als Co-Lead der deutschen Sustainability Community bei Microsoft umtreibt Jörg Hambückers das Thema Nachhaltigkeit nicht nur privat, sondern auch beruflich. "Das schlimmste, was du tun kannst, ist hinten im Fahrzeug zu sitzen und andere Fahren zu lassen." Es geht darum, mitzureden und zu gestalten – und genau das macht Jörg.

Im letzten Jahr hat Microsoft große Dinge im Nachhaltigkeitskontext angekündigt. "Das ist total spannend und macht mich als Mitarbeiter auch sehr stolz". Jörg erklärte uns daraufhin sehr ausführlich, welche Ziele sich der Konzern im Bereich der ökologischen Parameter gesetzt hat. Beeindruckend.

Außerdem wollten von Jörg wissen: Welchen Beitrag kann Technologie...

Was können Unternehmen zur Energiewende beitragen? - mit Johann Schmidt von Greenpeace Energy

Was können Unternehmen zur Energiewende beitragen? - mit Johann Schmidt von Greenpeace Energy

38m 11s

"Das mit der Energieversorgung muss besser gehen". Zu diesem Entschluss haben Johann Schmidt Erlebnisse wie das Tschernobyl-Unglück geführt, das ihn bereits als Erstklässler prägte.

Seine persönliche Reise hat ihn schließlich zu Greenpeace Energy eG geführt, wo er als Stromeinkäufer tätig ist und bei der Entwicklung der Zukunft des Energiesystems mitwirkt. Johann sitzt also direkt an der Quelle, wenn es um Energie und darum geht, was das mit uns als Privatperson, aber auch mit uns als Firma zu tun hat.

Konkret wollten wir von Johann wissen: Inwiefern haben ihn auch seine Auslandserfahrungen geprägt? Was macht einen guten Stromversorger aus, worauf muss...

Das nachhaltige Geschäftsmodell von Frischepost - exklusive Insights mit Eva Neugebauer

Das nachhaltige Geschäftsmodell von Frischepost - exklusive Insights mit Eva Neugebauer

42m 57s

Eva ist Mitgründerin von Frischepost. Das Unternehmen unterstützt als Online-Hofladen regionale Erzeuger:innen beim Vertrieb saisonaler, nachhaltiger Lebensmittel. Frisch vom Acker direkt zu Verbraucher:innen nach Hause oder ins Büro – inklusive Mehrwegsystem und Elektroflotte.

Gestartet ist Eva mit ihrer Freundin Jule Willing in Hamburg, doch längst sind weitere Städte und Regionen dazugekommen und die Zeichen stehen weiterhin auf Wachstum: Die beiden Gründerinnen haben auf verschiedenen Wegen erfolgreich Kapital eingeworben, um den Rollout weiter voranzutreiben.

Wir bei PHAT CONSULTING sind glückliche Frischepost-Kund:innen, weshalb wir unbedingt mit Eva sprechen wollten. Ihr und Jule ist es gelungen, ein digitales Geschäftsmodell mit ökologischer Nachhaltigkeit zu...

Was braucht eine nachhaltige Wirtschaft? - Mit Fridel Detzner von Planet A

Was braucht eine nachhaltige Wirtschaft? - Mit Fridel Detzner von Planet A

46m 10s

Fridtjof Detzner aka Fridel ist vielen sicherlich bekannt als Mit-Gründer von Jimdo. Eine seiner neuesten Gründungen ist Planet A Ventures: ein Investment-Unternehmen, das nachhaltige Start-ups in der Frühphase unterstützt. Und zwar solche, die zu einer Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen beitragen.

Das Besondere: Ein festangestelltes Team von Wissenschaftler:innen, um den Impact von potenziellen Ideen zu evaluieren. "Wir wollen mit Planet A beweisen, dass es sinnvoll ist, auch aus einer wissenschaftlichen Brille auf die Ideen von Start-ups zu gucken."

Was uns außerdem fasziniert, sind Fridels Reisen mit der Deutschen Welle, in dessen Rahmen 10 Folgen für die Sendung "Founders Valley“ entstanden...

Mit wissenschaftlich-fundierten Zielen zu mehr Nachhaltigkeit in der Schwerindustrie - mit Lea Fink

Mit wissenschaftlich-fundierten Zielen zu mehr Nachhaltigkeit in der Schwerindustrie - mit Lea Fink

45m 32s

Wir sind doppelt beeindruckt: Lea Fink vom "Carbon Disclosure Project" (CDP) hat es geschafft, sehr komplexe Zusammenhänge verständlich runterzubrechen. Und: Es sind vor allem auch die "Dickschiffe", große internationale Konzerne, die sich dem Programm angeschlossen haben – auch aus der Schwerindustrie.

Aber der Reihe nach: Das CDP ist eine gemeinnützige Organisation, die Unternehmen im Auftrag von Investoren dazu auffordert, ihre Umweltdaten offen zu legen. Und das bereits seit mehr als 20 Jahren und noch dazu weltweit. Damit Investoren eine bessere Datengrundlage haben, um Investmententscheidungen zu treffen.

Gemeinsam mit weiteren Organisationen hat das CDP die Science based Targets Initiative (SBTi) ins...

Welche Aufgabe kommt nach der CO2 Kompensation für Unternehmen? - mit Anja Schlösser von Code of Africa

Welche Aufgabe kommt nach der CO2 Kompensation für Unternehmen? - mit Anja Schlösser von Code of Africa

47m 2s

Was kann man mit den eigenen Fähigkeiten alles bewegen? Dieser Frage ist Anja während eines Sabbaticals im Jahr 2014 nachgegangen und so führte sie ihr Weg von der Fashion- in die IT-Branche.

Mit ihrem Unternehmen "Code of Africa" hat sie nämlich eine Antwort gefunden. Das erklärte Ziel: IT-Projekte in Afrika, genauer gesagt in dem "Mini-Land" Ruanda umsetzen und dabei einen sozioökonomischen Beitrag leisten – und das zu wettbewerbsfähigen, aber dennoch fairen Preisen. "Wir kommen nicht über den Preis, sondern über die Notwendigkeit, hier vor Ort eine nachhaltige Lebensgrundlage zu schaffen."

Damit schafft das Team auch eine Brücke zwischen Deutschland und...

Über Aktivismus und das Konzept des Handabdrucks - mit Jannis Vahl von clubkinder e.V.

Über Aktivismus und das Konzept des Handabdrucks - mit Jannis Vahl von clubkinder e.V.

55m 3s

Jannes Vahl steht für uns für das Thema Handabdruck. Er ist Serien-Gründer, ehrenamtlicher Pressesprecher bei Medical Volunteers und Vorsitzender von Nepada Wildlife e.V. und den Hamburger Clubkindern – um nur einige Ämter zu nennen. Kurz: Er ist Macher, Aktivist.

Durch seine Arbeit kennt er verschiedene Seiten: Er berät Unternehmen, engagiert sich für das Gute und setzt sich mit der Nachhaltigkeit auseinander. Und genau deshalb wollten wir von ihm wissen, wie man diese elementaren Bereiche zusammenbringt:

Was erwartet Jannes von Unternehmen in Bezug auf Nachhaltigkeit? Welche Synergien lassen sich in Bezug auf den Aktivismus schaffen? Wie aktiviert man Menschen überhaupt? Wie...

CEO2-neutral - Der Interview-Podcast für mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen

Moin und herzlich willkommen bei CEO2-neutral! Ein Interview-Podcast, den wir ins Leben gerufen haben, um möglichst viele Unternehmer:innen, Entscheider:innen und Mitarbeiter:innen zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz in ihrem Unternehmen zu motivieren. Denn einer unserer ersten Erkenntnisse auf unserer eigenen Reise zu mehr Nachhaltigkeit war: Alle müssen mitmachen.