Alle Episoden

Nachhaltigkeit in Forschung und Lehre - mit Prof. Dr. Susanne Hensel-Börner

Nachhaltigkeit in Forschung und Lehre - mit Prof. Dr. Susanne Hensel-Börner

39m 25s

"Am Anfang sind wir ziemlich krachend gescheitert und waren einigermaßen frustriert."

Susanne Hensel-Börner ist Professorin an der HSBA Hamburg School of Business Administration. Ihren Hintergrund hat sie in den Bereichen Marketing, Sales und IT. Als Klammer hatte sie schnell die Digitalisierung gefunden, aber ihr fehlte irgendwie noch etwas. Im Jahr 2016 stieß sie dann über die SDGs auf das Thema Nachhaltigkeit und war drauf und dran, dieses an der Hochschule zu implementieren.

Doch die Zeit war noch nicht reif: "Voodoozeug", nannte manch einer alles, was mit Nachhaltigkeit in Zusammenhang mit der Digitalisierung zu tun hatte. Ein Jahr später starteten Susanne...

Unsere Reise zu mehr Nachhaltigkeit bei PHAT CONSULTING – Was bisher geschah ...

Unsere Reise zu mehr Nachhaltigkeit bei PHAT CONSULTING – Was bisher geschah ...

47m 32s

"Jedes Mal einen Schnaps, wenn wir das Wort Handlungsfelder gesagt haben."

Wir haben schon so oft davon gesprochen und nun wollen wir auch endlich Einblicke gewähren: In die Handlungsfelder, die wir "PHATties" definiert und in einem Manifest verewigt haben. Begleitet hat uns dabei Franziska Altenrath von TUTAKA – eine Agentur, die sich mit Nachhaltigkeitstransformation in Unternehmen beschäftigt.

Das Manifest ist eine Art Absichtserklärung, sowohl nach innen und außen, in der wir uns der Verantwortung in Punkto Nachhaltigkeit noch einmal explizit annehmen, die definierten Handlungsfelder beschreiben und transparent darstellen. Weil Franziska unser Manifest und den Prozess dahinter so gut kennt, haben...

Wie schafft man nachhaltige Lieferketten? - mit Juliane Michel von ISA-TRAESKO

Wie schafft man nachhaltige Lieferketten? - mit Juliane Michel von ISA-TRAESKO

38m 43s

"Nachhaltigkeit muss nach und nach Standard werden. Dafür braucht es auch politische Impulse."

ISA-TRAESKO ist ein norddeutsches Familienunternehmen, das Schuhe und Accessoires für internationale Handelsunternehmen entwickelt und produziert. Juliane Michel verantwortet dort das Thema Nachhaltigkeit.

Ihr Job: Dafür zu sorgen, dass nachhaltige Materialien eingesetzt werden. Und das ist gar nicht so leicht: Ein Schuh besteht locker aus 25 Materialien, von denen jedes eine eigene Lieferkette hat. Also haben Juliane und ihr Team angefangen, sich in die Lieferketten ihrer Partner reinzubohren. "Es ist ein Prozess und es gibt noch also viel zu tun."

"Diesen Themen müssen sich alle Unternehmen stellen. Das...

Wettbewerbsvorteil durch mehr Nachhaltigkeit - mit Marco Jekel von ROSSMANN

Wettbewerbsvorteil durch mehr Nachhaltigkeit - mit Marco Jekel von ROSSMANN

40m 25s

"Wenn das Top-Down-Commitment fehlt, wird’s irgendwann schwierig. Dann wird’s ein Kampf gegen Windmühlen."

Marco Jekel ist bei ROSSMANN als Projektmanager Nachhaltigkeit verantwortlich für die Eigenmarken. Nachhaltigkeit ist dort kein kurzfristiger Trend, sondern Teil der Unternehmenskultur: Seit 45 Jahren engagiert sich das Unternehmen in sozialen und ökologischen Belangen. Das wird seit jeher auch vom Gründer Dirk Rossmann gelebt.

Interne Kommunikation nimmt dabei einen enormen Stellenwert ein, darüber hinaus hat jede:r Mitarbeiter:in die Eigenverantwortung, sich mit diesen Themen zu beschäftigen. Marco ist dabei so etwas wie ein Ideengeber und interner Berater. "Beim Thema Nachhaltigkeit gibt es kein schwarz-weiß, es ist ein Prozess."...

Was erwarten Fridays for Future eigentlich von Unternehmen? - mit Annika Rittmann & Florian König von FFF

Was erwarten Fridays for Future eigentlich von Unternehmen? - mit Annika Rittmann & Florian König von FFF

49m 46s

"Was der Wirtschaft am meisten schaden wird, ist KEIN Klimaschutz."

Annika Rittmann & Florian König sind zwei der Köpfe, die bei Fridays For Future in Hamburg und auf Bundesebene aktiv sind. Und das neben Abi und Studium. Nils kennt die beiden schon seit Anfang 2019 und auch PHAT versucht die Bewegung zu unterstützen, wo es geht.

In diesen knapp zwei Jahren ist ziemlich viel passiert – innerhalb kürzester Zeit hat das Thema Klimaschutz den notwendigen Schub bekommen, um öffentlichkeitswirksam diskutiert zu werden.

Aus der Perspektive von Annika & Florian gibt es schon viel Bewegung seitens der Gesellschaft und auch von...

Was können wir von einer nachhaltigen Bank lernen? - mit Dirk Grah von der GLS Bank

Was können wir von einer nachhaltigen Bank lernen? - mit Dirk Grah von der GLS Bank

33m 20s

"Auch bei uns als Nachhaltigkeitsbank gibt es Dinge, die wir verbessern müssen."

Dirk ist mittlerweile seit 30 Jahren bei der GLS Bank, deren Anspruch es ist, keine Geheimnisse zu haben und Dinge zu gestalten. Die Bank selbst gibt es schon seit 45 Jahren und war die erste Ökobank weltweit.

Transparenz ist dort das allerhöchste Gut: Alles, was die Bank macht – jeder Euro, der investiert wird –, kann von außen nachvollzogen werden. Und das schauen sich die Kund:innen der GLS auch ganz genau an. "Der Austausch über diese Inhalte ist uns sehr wichtig, es ist ein ständiger Lernprozess für alle...

Was können wir von nachhaltigen Start-ups lernen? - mit Boris Kozlowski vom Impact Hub Hamburg

Was können wir von nachhaltigen Start-ups lernen? - mit Boris Kozlowski vom Impact Hub Hamburg

36m 14s

Boris hat Wirtschaftsingenieurwesen studiert und war dann erstmal ganz klassisch in der Konzernwelt unterwegs. Bis er alles hingeworfen hat, um nochmal etwas ganz Neues zu machen.

Seinen Wunsch, wirtschaftliches Denken mit sozialem Engagement zu verknüpfen, konnte er sich dann erfüllen: Zusammen mit Jose Saldana hat er den Impact Hub Hamburg gegründet – ein weltweites Co-Working-Konzept mit der Besonderheit, dass Gründer:innen und Unternehmer:innen von einem Team in verschiedenen Fragestellungen rund um das Thema Social Entrepreneurship unterstützt werden.

Somit ist Boris ganz nah an Unternehmen dran, die von Grund auf "grün" gedacht sind. Wir wollten von ihm wissen: Finden auch gestandene Unternehmen,...

Was Unternehmen tun müssen, um den Klimawandel zu stoppen - mit Arved Fuchs

Was Unternehmen tun müssen, um den Klimawandel zu stoppen - mit Arved Fuchs

30m 29s

"Die größte Gefahr besteht darin zu glauben, dass jemand anderes das Problem lösen wird."

Arved hat bei PHAT CONSULTING schon so einige Fans: Er ist der erste Mensch, der sowohl den Nord- als auch Südpol innerhalb eines Jahres zu Fuß erreicht hat. Bei internen Veranstaltungen hat er uns schon viel von seinen Expeditionen erzählt.

Über die Jahre erlebte er so die Veränderungen in der Natur – bedingt durch den Klimawandel – mit eigenen Augen. Gleichzeitig hat er im Rahmen seiner Expeditionen aber auch Lösungen für ein gesellschaftspolitisches und wirtschaftliches Umdenken gefunden.

Davon handelt auch sein neues Buch "Das Eis schmilzt...

Ein Manifest für mehr Nachhaltigkeit - mit Sunkte Garbe von Kopf & Steine (MS Dockville Festival)

Ein Manifest für mehr Nachhaltigkeit - mit Sunkte Garbe von Kopf & Steine (MS Dockville Festival)

40m 12s

Kopf & Steine ist wahrscheinlich nur wenigen ein Begriff, das MS Dockville Festival dürfte da durchaus bekannter sein: Die Hamburger Projektagentur steht hinter großen und namenhaften Veranstaltungen, wie dem Dockville-Festival, Spektrum oder Vogelball. Sunkte verantwortet dort die Leitung des Projektmanagements sowie die Organisationsentwicklung.

Im letzten Jahr hat das Team einen Prozess in Gang gesetzt, um die Organisation und Durchführung von Großveranstaltungen umzukrempeln – die ja erstmal alles andere als nachhaltig sind. Dazu haben die Kolleg:innen gemeinsam ein Manifest entwickelt, das alle relevanten Bereiche abbildet, in denen das Unternehmen nachhaltiger und klimaneutral – im besten Falle sogar klimapositiv – agieren will....

Neue Wege für mehr Nachhaltigkeit - mit Mimi Sewalski von Avocadostore

Neue Wege für mehr Nachhaltigkeit - mit Mimi Sewalski von Avocadostore

38m 42s

Es geht los: Mimi Sewalski macht den Anfang bei CEO2-neutral!

„Es reicht nicht, Ziele nur aufzuschreiben. Wir müssen dahin kommen, dass wir mehr umsetzen und auch schneller.“, sagt sie im Gespräch.

Mimi ist Geschäftsführerin bei Avocadostore in Hamburg. Das Unternehmen ist schon 10 Jahre alt und von Grund auf grün gedacht. Neben Produkten aus den Bereichen Fashion & Lifestyle bietet der Online-Marktplatz inzwischen auch allerhand Inspiration und Alltagstipps für ein rundum nachhaltiges Leben.

In dieser Folge erzählt uns Mimi von den zehn Nachhaltigkeitskriterien, die seit dem Start 2010 unverändert für Transparenz bei Kund:innen sorgen. Gleichzeitig lernen Mimi und die Kolleg:innen...

CEO2-neutral - Der Interview-Podcast für mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen

Moin und herzlich willkommen bei CEO2-neutral! Ein Interview-Podcast, den wir ins Leben gerufen haben, um möglichst viele Unternehmer:innen, Entscheider:innen und Mitarbeiter:innen zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz in ihrem Unternehmen zu motivieren. Denn einer unserer ersten Erkenntnisse auf unserer eigenen Reise zu mehr Nachhaltigkeit war: Alle müssen mitmachen.