Alle Episoden

Kann Künstliche Intelligenz die Natur retten? mit Dr. Frauke Fischer

Kann Künstliche Intelligenz die Natur retten? mit Dr. Frauke Fischer

35m 50s

Künstliche Intelligenz wird oft als Lösung für viele unserer aktuellen Herausforderungen gehandelt, aber kann sie auch unsere Natur schützen?

Dr. Frauke Fischer widmet sich genau dieser Frage in ihrem neuen Buch. Sie zeigt: Gerade bei der Verarbeitung großer Datenmengen erzielt KI beeindruckende Ergebnisse. Das eröffnet nicht nur neue Türen für den Umwelt- und Naturschutz, sondern auch für vollkommen neue Geschäftsmodelle.

Und genau das ist der Punkt, den Unternehmen verstehen müssen:

Umweltschutz kann sich finanziell lohnen oder zumindest bestehende Geschäftsrisiken minimieren. Denn die Abhängigkeit vieler Branchen von funktionierenden Ökosystemen ist längst offensichtlich. Die Fakten liegen auf dem Tisch. Trotzdem fehlt es...

Sonderfolge: IAMCP Podcast mit Nils, Neven Subotić und Markus Holländer

Sonderfolge: IAMCP Podcast mit Nils, Neven Subotić und Markus Holländer

13m 40s

Heute gibt’s mal ein kleines Crossover: Nils war nämlich selbst beim IAMCP Podcast #mitgesprochen – auf der Rethink 2025. Gemeinsam mit Neven Subotić und Markus Holländer hat er darüber gesprochen, wie Nachhaltigkeit zum echten strategischen Vorteil werden kann – wenn sie nicht nur ein Schlagwort bleibt, sondern wirklich gelebt wird.
Die drei haben sich darüber ausgetauscht, was unternehmerisches Engagement heute bedeutet, wie persönliche Erfahrungen die eigene Haltung prägt – und warum echte unternehmerische Verantwortung weit über Spenden hinausgeht.

Das CEO2-neutral Corporate Sustainability Briefing (CSB) für November 2025 mit Nils Mönkeberg

Das CEO2-neutral Corporate Sustainability Briefing (CSB) für November 2025 mit Nils Mönkeberg

13m 29s

Unser Corporate Sustainability Briefing für November startet mit guten Nachrichten: Laut einer Studie von Deloitte, die unser Kollege Nils Mönkeberg mitgebracht hat, haben 83% der Unternehmen ihre ESG-Investitionen erhöht – und das trotz der anhaltenden Unsicherheit, welche EU-Regulierungen nun wirklich Bestand haben und welche doch noch gekippt werden. Um euch weiter zu motivieren, hat Nils zwei tolle Beispiele von Unternehmen unterschiedlicher Größe mitgebracht, bei denen Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit Hand in Hand gehen: OTTO und VAUDE machen es vor. So gut gelaunt schaffen wir die Wartezeit bis zur endgültigen Verabschiedung der Omnibusverordnung doch mit links.

Energieversorgung der Zukunft: Nachhaltige Energielösungen für Unternehmen

Energieversorgung der Zukunft: Nachhaltige Energielösungen für Unternehmen

42m 55s

Die jüngste Vergangenheit hat uns gezeigt, dass der Zugang zu Energie nicht zu 100% gesichert ist und es vor allem auch eine große Unsicherheit bei der Preisstabilität gibt. Gerade energieintensive Geschäftsmodelle haben hier große Herausforderungen zu meistern. Hier setzt envyze an. Denn Ole Heins und sein Team erarbeiten Energielösungen und -konzepte, die den Unternehmen helfen sich neu aufzustellen. Dabei bleibt es nicht bei der bloßen Strategie, sondern envyze hiflt auch bei der Umsetzung und sie lassen ihre Kund:innen auch nicht allein, wenn gerade mal wieder unerwartet ein Fördertopf geschlossen wird, der eigentlich ein wesentlicher Baustein zur Finanzierung gewesen ist.

Klimaklagen der Deutschen Umwelthilfe: Lästig für die Wirtschaft oder ein wirkungsvoller Hebel für mehr Nachhaltigkeit

Klimaklagen der Deutschen Umwelthilfe: Lästig für die Wirtschaft oder ein wirkungsvoller Hebel für mehr Nachhaltigkeit

38m 14s

Wie wirken sich Klimaklagen auf die Nachhaltigkeit in Unternehmen aus? Dieser Frage sind wir mit Caroline Tiefenbach von der Deutschen Umwelthilfe (DUH) nachgegangen. Die DUH ist seit langem an Klimaklagen gegen umweltschädliche Unternehmen wie Mercedes Benz oder BMW beteiligt. In diesem Bereich entwickelt sich derzeit einiges. Besonders bedeutsam ist die jüngste Entscheidung des Internationalen Gerichtshofs, der Entschädigungszahlungen bei Klimaschäden für möglich hält. Dadurch wird die Luft für betroffene Unternehmen zunehmend dünner und das finanzielle Risiko steigt weiter an.

Darüber hinaus haben wir uns mit dem Thema Greenwashing beschäftigt – ein weiterer Bereich, in dem die DUH aktiv im Interesse der...

Das CEO2-neutral Corporate Sustainability Briefing (CSB) für Oktober 2025 mit Alexandra Herget

Das CEO2-neutral Corporate Sustainability Briefing (CSB) für Oktober 2025 mit Alexandra Herget

13m 25s

In dieser Episode bringt Alexandra Herget wie immer die aktuellen Entwicklungen aus der Corporate Sustainability Welt mit. Sie beleuchtet wichtige Neuigkeiten, wie die Harmonisierung von Standards zur Klimaberichterstattung, die Kopenhagener Erklärung von Wirtschaftswissenschaftlerinnen und die Keynote von Maria Furtwängler, die uns nachhaltig beeindruckt hat. Zudem werden die Neuerungen der CO2-Grenzausgleichsmechanismus (CBAM) und dessen Auswirkungen auf Unternehmen in der EU erläutert und erklärt.

Nachhaltigkeit ist in der Mitte angekommen - jetzt brauchen wir Zukunftsvisionen

Nachhaltigkeit ist in der Mitte angekommen - jetzt brauchen wir Zukunftsvisionen

38m 7s

Heute gibt es ein Update mit Yvonne Zwick, Vorsitzende des Vorstands von Baum e.V. Yvonne war schon 2021 zu Gast, um mit uns über die Kraft von Netzwerken zu sprechen. Und der Baum e.V. hat sich seit dem als Netzwerk immens gewandelt und weiterentwickelt.

Mit Yvonne sprechen wir auch über die aktuelle Situation der Mitgliedsunternehmen und die Reaktion auf die Verunsicherung durch die Regulierungsdiskussion. Hier fehlt es aktuell noch an Zukunftsvisionen, um bei allen Beteiligten die Motivation und Zielrichtung sicherzustellen.

Darüber hinaus sprechen wir natürlich auch über Yvonnes neues Buch „Nachhaltigkeit machen“ und was Unternehmen aus den 17 steilen Thesen...

Auf dem Weg zur regenerativen Landwirtschaft mit Klim

Auf dem Weg zur regenerativen Landwirtschaft mit Klim

38m 16s

**Regenerative Landwirtschaft: Mehr als Klimaschutz**

Robert Gerlach von **Klim** erklärt, warum Bodengesundheit eine hohe Relevanz in der Nachhaltigkeitsdiskussion hat, aber auch wirtschaftliche Aspekte mit sich bringt. Denn ein gesunder Boden entziehen CO₂ aus der Atmosphäre, spart Düngemittel ein und macht Felder widerstandsfähiger gegen Dürren oder Starkregen. So sinken Ernteverluste – und Landwirt:innen gewinnen Planungssicherheit.

Klim begleitet Landwirt:innen auf ihrem Weg in die regenerative Landwirtschaft und verbindet sie mit der Lebensmittelindustrie. Und dabei profitieren die Unternehmen sogar doppelt: Sie tragen zur Transformation bei und sichern gleichzeitig ihre Versorgung mit Rohstoffen – ein entscheidender Faktor in Zeiten von Ernteausfällen, Lieferengpässen und volatilen...

Das CEO2-neutral Corporate Sustainability Briefing (CSB) für September 2025 mit Alexandra Herget

Das CEO2-neutral Corporate Sustainability Briefing (CSB) für September 2025 mit Alexandra Herget

15m 45s

Heute gibt es eine ganze Ladung an guten Nachrichten aus der Welt der Studien. Denn nicht nur das Carbon Disclosure Projekt hat einen Report veröffentlicht, der zeigt, dass die Renditen steigen, wenn sich die Unternehmen um Nachhaltigkeit kümmern, sie zeigen auch ganz deutlich welches Potential dort gerade noch nicht gehoben wird. Auch PWC, EY und Morgan Stanleys Studien zeigen ähnliche Muster. Wer von euch also aktuell auf der Suche nach passenden Zahlen ist, um intern die Nachhaltigkeitsbemühungen zu stützen, dem empfehlen wir diese Folge von Herzen.

Die Stimme der Wirtschaft - der Sustainability Transformation Monitor 2025 der Bertelsmann Stiftung

Die Stimme der Wirtschaft - der Sustainability Transformation Monitor 2025 der Bertelsmann Stiftung

34m 33s

Wie steht es eigentlich um die nachhaltige Transformation in den Unternehmen? Wir führen hier immer wieder Gespräche mit einzelnen Unternehmen, doch wie ist die Stimmung insgesamt in der deutschen Wirtschaft? Dazu sprechen wir mit Jakob Kunzlmann von der Bertelsmann Stiftung, der seit Jahren am Sustainability Transformation Monitor (STM) mitarbeitet und uns so einen fundierten Überblick zum Status quo liefert. Sein Fazit: Die Euphorie und der Tatendrang nehmen ab, während die Hemmnisse stärker wahrgenommen werden. Doch es stimmt auch, dass gerade große Unternehmen ihrer Strategie treu bleiben, aber mit der klaren Aussage, dass Nachhaltigkeit sich am Ende auch wirtschaftlich lohnen muss....

CEO2-neutral - Der Interview-Podcast für mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen

Moin und herzlich willkommen bei CEO2-neutral! Ein Interview-Podcast, den wir ins Leben gerufen haben, um möglichst viele Unternehmer:innen, Entscheider:innen und Mitarbeiter:innen zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz in ihrem Unternehmen zu motivieren. Denn einer unserer ersten Erkenntnisse auf unserer eigenen Reise zu mehr Nachhaltigkeit war: Alle müssen mitmachen.