Alle Episoden

Klimaklagen der Deutschen Umwelthilfe: Lästig für die Wirtschaft oder ein wirkungsvoller Hebel für mehr Nachhaltigkeit

Klimaklagen der Deutschen Umwelthilfe: Lästig für die Wirtschaft oder ein wirkungsvoller Hebel für mehr Nachhaltigkeit

38m 14s

Wie wirken sich Klimaklagen auf die Nachhaltigkeit in Unternehmen aus? Dieser Frage sind wir mit Caroline Tiefenbach von der Deutschen Umwelthilfe (DUH) nachgegangen. Die DUH ist seit langem an Klimaklagen gegen umweltschädliche Unternehmen wie Mercedes Benz oder BMW beteiligt. In diesem Bereich entwickelt sich derzeit einiges. Besonders bedeutsam ist die jüngste Entscheidung des Internationalen Gerichtshofs, der Entschädigungszahlungen bei Klimaschäden für möglich hält. Dadurch wird die Luft für betroffene Unternehmen zunehmend dünner und das finanzielle Risiko steigt weiter an.

Darüber hinaus haben wir uns mit dem Thema Greenwashing beschäftigt – ein weiterer Bereich, in dem die DUH aktiv im Interesse der...

Das CEO2-neutral Corporate Sustainability Briefing (CSB) für Oktober 2025 mit Alexandra Herget

Das CEO2-neutral Corporate Sustainability Briefing (CSB) für Oktober 2025 mit Alexandra Herget

13m 25s

In dieser Episode bringt Alexandra Herget wie immer die aktuellen Entwicklungen aus der Corporate Sustainability Welt mit. Sie beleuchtet wichtige Neuigkeiten, wie die Harmonisierung von Standards zur Klimaberichterstattung, die Kopenhagener Erklärung von Wirtschaftswissenschaftlerinnen und die Keynote von Maria Furtwängler, die uns nachhaltig beeindruckt hat. Zudem werden die Neuerungen der CO2-Grenzausgleichsmechanismus (CBAM) und dessen Auswirkungen auf Unternehmen in der EU erläutert und erklärt.

Nachhaltigkeit ist in der Mitte angekommen - jetzt brauchen wir Zukunftsvisionen

Nachhaltigkeit ist in der Mitte angekommen - jetzt brauchen wir Zukunftsvisionen

38m 7s

Heute gibt es ein Update mit Yvonne Zwick, Vorsitzende des Vorstands von Baum e.V. Yvonne war schon 2021 zu Gast, um mit uns über die Kraft von Netzwerken zu sprechen. Und der Baum e.V. hat sich seit dem als Netzwerk immens gewandelt und weiterentwickelt.

Mit Yvonne sprechen wir auch über die aktuelle Situation der Mitgliedsunternehmen und die Reaktion auf die Verunsicherung durch die Regulierungsdiskussion. Hier fehlt es aktuell noch an Zukunftsvisionen, um bei allen Beteiligten die Motivation und Zielrichtung sicherzustellen.

Darüber hinaus sprechen wir natürlich auch über Yvonnes neues Buch „Nachhaltigkeit machen“ und was Unternehmen aus den 17 steilen Thesen...

Auf dem Weg zur regenerativen Landwirtschaft mit Klim

Auf dem Weg zur regenerativen Landwirtschaft mit Klim

38m 16s

**Regenerative Landwirtschaft: Mehr als Klimaschutz**

Robert Gerlach von **Klim** erklärt, warum Bodengesundheit eine hohe Relevanz in der Nachhaltigkeitsdiskussion hat, aber auch wirtschaftliche Aspekte mit sich bringt. Denn ein gesunder Boden entziehen CO₂ aus der Atmosphäre, spart Düngemittel ein und macht Felder widerstandsfähiger gegen Dürren oder Starkregen. So sinken Ernteverluste – und Landwirt:innen gewinnen Planungssicherheit.

Klim begleitet Landwirt:innen auf ihrem Weg in die regenerative Landwirtschaft und verbindet sie mit der Lebensmittelindustrie. Und dabei profitieren die Unternehmen sogar doppelt: Sie tragen zur Transformation bei und sichern gleichzeitig ihre Versorgung mit Rohstoffen – ein entscheidender Faktor in Zeiten von Ernteausfällen, Lieferengpässen und volatilen...

Das CEO2-neutral Corporate Sustainability Briefing (CSB) für September 2025 mit Alexandra Herget

Das CEO2-neutral Corporate Sustainability Briefing (CSB) für September 2025 mit Alexandra Herget

15m 45s

Heute gibt es eine ganze Ladung an guten Nachrichten aus der Welt der Studien. Denn nicht nur das Carbon Disclosure Projekt hat einen Report veröffentlicht, der zeigt, dass die Renditen steigen, wenn sich die Unternehmen um Nachhaltigkeit kümmern, sie zeigen auch ganz deutlich welches Potential dort gerade noch nicht gehoben wird. Auch PWC, EY und Morgan Stanleys Studien zeigen ähnliche Muster. Wer von euch also aktuell auf der Suche nach passenden Zahlen ist, um intern die Nachhaltigkeitsbemühungen zu stützen, dem empfehlen wir diese Folge von Herzen.

Die Stimme der Wirtschaft - der Sustainability Transformation Monitor 2025 der Bertelsmann Stiftung

Die Stimme der Wirtschaft - der Sustainability Transformation Monitor 2025 der Bertelsmann Stiftung

34m 33s

Wie steht es eigentlich um die nachhaltige Transformation in den Unternehmen? Wir führen hier immer wieder Gespräche mit einzelnen Unternehmen, doch wie ist die Stimmung insgesamt in der deutschen Wirtschaft? Dazu sprechen wir mit Jakob Kunzlmann von der Bertelsmann Stiftung, der seit Jahren am Sustainability Transformation Monitor (STM) mitarbeitet und uns so einen fundierten Überblick zum Status quo liefert. Sein Fazit: Die Euphorie und der Tatendrang nehmen ab, während die Hemmnisse stärker wahrgenommen werden. Doch es stimmt auch, dass gerade große Unternehmen ihrer Strategie treu bleiben, aber mit der klaren Aussage, dass Nachhaltigkeit sich am Ende auch wirtschaftlich lohnen muss....

Auf dem Weg zur Netto-Null - Nachhaltigkeit bei Jungheinrich

Auf dem Weg zur Netto-Null - Nachhaltigkeit bei Jungheinrich

33m 11s

In dieser Folge geht es um die Transformation bei Jungheinrich. Hanna Wilbrand teilt ihre Einblicke in die Reise, die Jungheinrich auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Zukunft macht.

Dabei schauen wir auch auf die Aktivitäten abseits der NetZero Ziele von Jungheinrich und diskutieren die Bedeutung von Initiativen, wie der Science-Based Targets Initiative (SBTi) oder The Climate Pledge. Dabei gibt es auch sehr konkrete Impulse, wie die Umstellung auf E-Fahrzeuge, die Nutzung des Unternehmensparkplatzes für PV Anlagen bis zur Verabschiedung des Verbrennermotors bei den eigenen Produkten. Und wir schauen uns die Wirksamkeit von der Wiederaufbereitung (Refurbishment) von Flurförderfahrzeugen (Gabelstapler im Volksmund...

Das CEO2-neutral Corporate Sustainability Briefing (CSB) für August 2025 mit Alexandra Herget

Das CEO2-neutral Corporate Sustainability Briefing (CSB) für August 2025 mit Alexandra Herget

15m 18s

Keine Sommerpause im Nachhaltigkeitskosmos! In dieser Episode diskutieren Meike Müller und Alexandra Herget die aktuellen Entwicklungen der EU-Regulierung, u.a. die Arbeitsunterlagen zur Überarbeitung der ESRS der EFRAG und die CSRD Quick-Fix Reform. Ein lautes Zeichen gegen die Deregulierung gab es in einem offenen Brief an das EU Parlament mit dem Wunsch an den geplanten Standards festzuhalten - unterzeichnet von vielen großen Unternehmen. Während sich die Unternehmen hier laut äußern, sieht man ganz andere Signale aus den USA. Denn dort sind signifikant weniger Nachhaltigkeitsberichte veröffentlicht worden und auch die Nachhaltigkeitskommunikation geht zurück (Stichwort „Green Hushing”). Gründe dafür sind u.a. die aktuelle...

Venture Clienting: Ein Konzept für mehr Nachhaltigkeit bei HELM | mit Viktoria Blum

Venture Clienting: Ein Konzept für mehr Nachhaltigkeit bei HELM | mit Viktoria Blum

31m 39s

In dieser Folge sprechen wir mit Viktoria Blum von HELM über Venture Clienting – und wie diese Form der Zusammenarbeit zwischen Start-ups und Unternehmen zum echten Katalysator für nachhaltige Transformation wird. HELM, ein traditionsreiches Familienunternehmen, hat sich klar für mehr Nachhaltigkeit positioniert – mit einer mutigen Strategie und dem Rückhalt der Geschäftsführung.

Doch Nachhaltigkeit bei HELM geht noch weiter: Viktoria gibt Einblicke in ihr Herzensprojekt Women@HELM, eine interne Initiative zur Förderung von Frauen in der Chemiebranche.

Nachhaltige Krankenhäuser: Im Spannungsfeld rechtlicher Hürden und innovativer Ansätze | mit Aline Mittag von Asklepios

Nachhaltige Krankenhäuser: Im Spannungsfeld rechtlicher Hürden und innovativer Ansätze | mit Aline Mittag von Asklepios

34m 58s

Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen – Zwischen Regularien und Gestaltungsspielraum

In dieser Folge sprechen Nils und Meike mit Aline Mittag, Nachhaltigkeitsverantwortliche bei Asklepios. Sie gibt Einblicke in die komplexen Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen – vom Wirtschaftlichkeitsgebot bis zur Medizinverordnung. Und Aline zeigt uns, wo Kliniken trotzdem ansetzen können, um nachhaltiger zu werden. Dabei wird deutlich: Viele Mitarbeitende handeln längst nachhaltig aufgrund ihrer Arbeitsbereiche im Abfall- oder Energiemanagement. Und gerade bei den Auszubildenen zeigt sich, wenn Raum und Zeit da ist, kommen viele nachhaltige Ideen auf. Doch im hektischen Klinikalltag müssen sich diese dann auch beweisen. Ein tiefer Einblick in eine Arbeitsrealität, die für...

CEO2-neutral - Der Interview-Podcast für mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen

Moin und herzlich willkommen bei CEO2-neutral! Ein Interview-Podcast, den wir ins Leben gerufen haben, um möglichst viele Unternehmer:innen, Entscheider:innen und Mitarbeiter:innen zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz in ihrem Unternehmen zu motivieren. Denn einer unserer ersten Erkenntnisse auf unserer eigenen Reise zu mehr Nachhaltigkeit war: Alle müssen mitmachen.