Alle Episoden

Das CEO2-neutral Corporate Sustainability Briefing (CSB) für November 2024 mit Alexandra Herget

Das CEO2-neutral Corporate Sustainability Briefing (CSB) für November 2024 mit Alexandra Herget

17m 15s

Es ist wieder ein Monat vergangen, und unsere Kollegin Alexandra Herget ist erneut mit dem **Corporate Sustainability Briefing** bei uns zu Gast. Sie fasst alle wichtigen Neuigkeiten aus dem Nachhaltigkeitskosmos für Unternehmen kompakt zusammen – auch wenn es diesmal schwerfällt, sich kurz zu fassen, denn in der EU ist derzeit eine Menge los.

Wir sprechen über die Verschiebung der **EUDR**, die neue **Transparenzrichtlinie für ESG-Ratings** bei Finanzprodukten und deren Auswirkungen auf Unternehmen. Besonders motivierend: Die EU verzeichnet sinkende CO₂-Emissionen bei gleichzeitigem Wirtschaftswachstum. Zum Abschluss geben wir euch noch einen Impuls, wie ihr dem Argument der Überbevölkerung als Bedrohung für nachhaltige...

Auf dem Weg zur Energiewende - ein Gespräch mit Enpal

Auf dem Weg zur Energiewende - ein Gespräch mit Enpal

34m 46s

Nachhaltige Geschäftsmodelle sind der entscheidende Hebel für eine nachhaltige Transformation der Wirtschaft. Als eines der wenigen Deutschen Unicorns, schafft es das Start-Up Enpal innerhalb weniger Jahre mit dem Ziel die Energiewende zu unterstützen zum Marktführer im Bereich Solar und Wärmepumpen. Doch das ist auch verbunden mit einem Solarcoaster, wie Dr. Wolfgang Gründinger von Enpal die Hochs und Tiefs in seiner Branche bezeichnet. Nicht zuletzt verursacht durch kurzfristige Zu- oder Absagen von Förderungen und die mediale Gerüchteküche, für die Wärmepumpen abwechseln zu teuer, zu grün oder aber als die ersehnte Lösung für die Energiewende sind. Kein leichtes Marktumfeld, aber Enpal bleibt...

Das CEO2-neutral Corporate Sustainability Briefing (CSB) für Oktober 2024 mit Alexandra Herget

Das CEO2-neutral Corporate Sustainability Briefing (CSB) für Oktober 2024 mit Alexandra Herget

12m 42s

Auch im Oktober gibt es einiges zu berichten! Unsere Kollegin Alexandra Herget hat ermutigende News im Gepäck. Denn kürzlich hat der Bundestag sich mit einer deutlichen Mehrheit für die Einführung des Lieferkettensorgfaltsgesetzes gestimmt. Ein tolles Zeichen für die Unternehmen, die sich bereits heute für Nachhaltigkeit einsetzen. Ebenso, wie die aktuelle Auszeichnung für Nachhaltigkeitsmanager:innen, die im Oktober in Hamburg an 21 engagierte Personen verliehen wurde.

Doch leider vergeht auch kein Monat, in denen es nicht doch Nachrichten gibt, die wir lieber nicht verkünden möchten. Hört selbst rein, in die aktuelle Folge unseres Corporate Sustainability Briefings.

Wie kann OMR als Festival Nachhaltigkeit vorantreiben? | mit Dominique Breuer

Wie kann OMR als Festival Nachhaltigkeit vorantreiben? | mit Dominique Breuer

34m 21s

Wir sprechen heute mit Dominique Breuer von OMR über Nachhaltigkeit. Denn auch auf dem OMR Festival findet Nachhaltigkeit inzwischen seinen Platz. Dabei ist die Besonderheit, dass dort nicht die klassische Nachhaltigkeitsbubble aufeinander trifft, sondern es trifft sich die Digitalbranche, die per se erstmal nicht nachhaltig ist. Und so kommen neue Sichtweisen ins Spiel und Diskussionen werden angeregt. Denn wir brauchen einen echten Diskurs quer durch alle Disziplinen und so kann das OMR Festivals sowohl auf der Veranstaltung Akzente setzen, wie beim vegan-first Catering oder mit Mehrwegkonzepten, aber natürlich auch durch inhaltliche Beiträge, z.B. von Robert Habeck oder Luisa Neubauer, die...

Naturkapital als Investment in die Zukunft des Unternehmens | mit Dr. Sonja Stuchtey

Naturkapital als Investment in die Zukunft des Unternehmens | mit Dr. Sonja Stuchtey

40m 34s

Die Leistungen der Natur für unsere Unternehmen nehmen wir für selbstverständlich an. Doch das ist es nicht. Denn wenn wir uns z.B. Lieferketten oder Produktionsstätten anschauen, dann sehen wir eine starke Abhängigkeit von der Natur, die an mehreren Stellen bereits heute schon ins Wanken gerät. Um dieses unternehmerische Risiko für die Zukunft zu managen, hat Dr. Sonja Stuchtey mit The Landbanking Group eine Möglichkeit geschaffen, um das Naturkapital investierbar zu machen, damit der Erhalt der Natur-Dienstleistung gewährleistet wird. Klingt komplex? Muss es nicht sein, denn mithilfe einer Plattform treffen sich Landbesitzer:innen und Investor:innen und werden beim Prozess begleitet.

Green Storytelling - Was Unternehmen von der Filmbranche lernen können | mit Matteo Sant'Unione

Green Storytelling - Was Unternehmen von der Filmbranche lernen können | mit Matteo Sant'Unione

34m 56s

Dieses Gespräch war besonders. Nicht nur, weil es eine der wenigen Liveaufnahmen unseres Podcasts war. Auch unser Gast hat uns in eine faszinierende Welt mitgenommen - in die Filmbranche. Matteo Sant´Unione hat uns aufgezeigt, wie die Filmbranche die vielen Gewerke unter einen Hut bekommt und somit Schritt für Schritt nachhaltiger wird. Denn das hatte sie auch nötig, nachdem eine Studie herausgefunden hat, dass in den USA direkt nach dem Flugverkehr auch schon die Filmindustrie als größter Emittent von CO₂ kam. Auch wenn in Deutschland selten Hollywood Blockbuster entstehen, können auch wir hier einiges tun. Und so ging es nicht nur...

Das CEO2-neutral Corporate Sustainability Briefing (CSB) für September 2024 mit Alexandra Herget

Das CEO2-neutral Corporate Sustainability Briefing (CSB) für September 2024 mit Alexandra Herget

11m 22s

Unser Corporate Sustainability Briefing für September ist nichts für schwache Nerven. Denn dieses Mal reihen sich Nachrichten aneinander, die eigentlich eher etwas für unsere Kategorie “Fail des Monats” wären. Wir hoffen sehr, dass es bei der ein oder anderen Ankündigung noch eine Kehrtwende geben kann. Doch hört mehr in unserem Gespräch mit Alexandra Herget. Und, versprochen, es gibt auch gute Nachrichten aus dem Nachhaltigkeitsuniversum.

Was wir schon immer über Kompensationsprojekte wissen wollten | mit Moriz Vohrer

Was wir schon immer über Kompensationsprojekte wissen wollten | mit Moriz Vohrer

46m 17s

Wir stellen uns heute mal wieder unserer internen Herausforderung, der freiwilligen Kompensation unserer CO₂-Emissionen. Wir haben uns bereits viele Möglichkeiten angeschaut, doch die negativen Medienberichte verunsichern auch uns immer wieder. Ein wichtiger Aspekt, den Experte Moriz Vohrer uns genauer erläutert. Denn er nimmt die Berichterstattung über Nachhaltigkeit als unvollständig war. Fehler werden stärker hervorgehoben und verursachen bei den Bürger:innen negative Gefühle und Zweifel an z.B. Aufforstungsprojekten. Dabei sind es häufig nur Einzelfälle oder es werden Angebote mit kritisiert, die eigentlich andere Mechaniken verfolgen.

Wir lernen aber auch, wie Labels oder auch Technologien, wie KI, in Zukunft uns helfen können, die...

Finanzierung von Impact-Unternehmen - so gelingt's | mit Janis Schäfer

Finanzierung von Impact-Unternehmen - so gelingt's | mit Janis Schäfer

37m 18s

Gerade für Unternehmen, die nicht den klassischen Weg einschlagen und auf Umsatzoptimierung und Skalierung setzen, ist es häufig schwer eine Finanzierung mit Fremdkapital zu erhalten. Janis Schäfer von Pine Valley Capital kennt beide Seiten und versucht immer zwischen Unternehmen und Investor:innen zu vermitteln und auch zu übersetzen. Denn eine gemeinsame Sprache muss gerade bei Impact-Unternehmen erst gefunden werden. Sollte der Finanzbedarf eher klein sein, empfiehlt Janis entweder auf Bootstrapping mit Eigenkapital zu setzen oder einen kleinen Kreis an Business Angels mit an Bord zu nehmen. Denn der Weg zu Fremdkapital über Banken oder Förderungen ist lang und Zeit ist im...

Warum brauchen wir ein regeneratives Wirtschaftssystem? | mit Simon Berkler

Warum brauchen wir ein regeneratives Wirtschaftssystem? | mit Simon Berkler

44m 11s

Wenn wir über Nachhaltigkeit im Unternehmen sprechen, kommen wir an regenerativen Wirtschaften nicht vorbei. Mit Simon Berkler von The Dive haben wir uns umfassend über das Thema unterhalten. Simon teilt unsere Ansicht, dass es möglichst viele Unternehmen und Mitstreiter:innen braucht, um eine echte Veränderung des Systems herbeizuführen. Deshalb teilt er seine Erkenntnisse regelmäßig, zuletzt in seinem neuesten Buch "Der Stellar Approach".

Ein zentraler Teil des regenerativen Ansatzes betrifft auch das Unternehmenseigentum. Eine Variante ist da das altbekannte Verantwortungseigentum, dass sowohl Simon als auch Nils weiter umtreibt. Wie hier der aktuelle Status ist und ob es vielleicht doch noch in dieser...

CEO2-neutral - Der Interview-Podcast für mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen

Moin und herzlich willkommen bei CEO2-neutral! Ein Interview-Podcast, den wir ins Leben gerufen haben, um möglichst viele Unternehmer:innen, Entscheider:innen und Mitarbeiter:innen zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz in ihrem Unternehmen zu motivieren. Denn einer unserer ersten Erkenntnisse auf unserer eigenen Reise zu mehr Nachhaltigkeit war: Alle müssen mitmachen.