Janina Peter hat ihr bisheriges Berufsleben in unterschiedlichen Non-Governmental-Organizations (NGOs) verbracht und ist ein echter Profi. Dabei ist ihr aufgefallen, dass Nahrungsmittel zum Teil als Währung benutzt werden, anstatt wirklich der Ernährung von Menschen zu Gute zu kommen. Denn oft fehlt es an alternativen Einnahmequellen, die die Menschen benötigen, um Alltagsgegenstände zu erwerben. So kam ihr die Idee zu Bridging Gaps, ihrer NGO, die Mikrokredite an angehende Entrepreneure im globalen Süden verteilt, um dort gezielt Unternehmertum zu stärken.
Janina Peter hat ihr bisheriges Berufsleben in verschiedenen NGOs verbracht und ist eine echte Expertin. Dabei ist ihr aufgefallen, dass Nahrungsmittel oft als Währung benutzt werden, anstatt tatsächlich zur Ernährung von Menschen beizutragen. Oftmals fehlt es an alternativen Einkommensquellen, die notwendig sind, um Alltagsgegenstände zu erwerben. Dies führte sie zur Gründung von Bridging Gaps, einer NGO, die Mikrokredite an aufstrebende Unternehmer im globalen Süden vergibt, um gezielt Unternehmertum zu fördern.
Janinas Ansatz geht über die reine Kreditvergabe hinaus, da es auch gezielte Workshops und Trainings für die Teilnehmer:innen gibt. Hier können auch Unternehmen ihr Wissen und ihre Erfahrungen einbringen. Neben tiefen Einblicken in ihre Arbeit lernen wir an einem konkreten Praxisbeispiel, wie man eine NGO gründen kann. Ein toller Anstoß für alle, die selbst mit dem Gedanken spielen.