Alle Episoden

Wie schaffen wir eine maximale Transparenz bei der CO2-Kompensation? mit Julian Kakarott

Wie schaffen wir eine maximale Transparenz bei der CO2-Kompensation? mit Julian Kakarott

37m 9s

Die Kompensation von CO₂ - Emissionen findet aktuell hauptsächlich in Entwicklungsländern statt. Doch die Nachfrage nach einer lokalen Option zur Kompensation in Deutschland wird immer größer. Doch aufgrund von regulatorischen Hürden ist der Erwerb von regionalen Zertifikaten nicht ganz trivial. Carbon Offsets hat es sich zur Aufgabe gemacht, hier eine Lösung zu finden. Wir sprechen mit Julian, dem CEO und Co-Founder über die Herausforderungen auf dem Weg zur Klimaneutralität und mögliche Wege für Unternehmen.

Die Nachhaltigkeitsratings von EcoVadis - mit Tanja Reilly

Die Nachhaltigkeitsratings von EcoVadis - mit Tanja Reilly

41m 21s

Nachhaltigkeitsratings sind gefragt wie nie und werden inzwischen häufig als Standard in vielen Branchen angesehen. Zunächst ist nicht jedes Unternehmen begeistert, wenn es sich prüfen lassen soll. Doch warum es am Ende sowohl zu mehr Nachhaltigkeit als auch zu einer höheren Wirtschaftlichkeit führt, erfahren wir heute von Tanja Reilly von EcoVadis.

Der PHATte Nachhaltigkeitsbericht – Hinter den Kulissen von PHAT CONSULTING mit Mona.

Der PHATte Nachhaltigkeitsbericht – Hinter den Kulissen von PHAT CONSULTING mit Mona.

30m 57s

Nachhaltigkeitsmaßnahmen im Unternehmen zu professionalisieren und messbar zu machen, war der Auftrag an unser Nachhaltigkeitsteam von PHAT CONSULTING. Doch der Markt gab keinen passenden Standard her. Die Idee zu einem eigenen Nachhaltigkeitsbericht war geboren, der nicht nur uns auf unserem Weg helfen sollte, sondern auch anderen Unternehmen einen Rahmen aufzeigt. Nachmachen ausdrücklich erwünscht!

Zero Waste und Müllvermeidung im Büro - mit Sonja Schelbach von Stückgut Unverpackt Einkaufen

Zero Waste und Müllvermeidung im Büro - mit Sonja Schelbach von Stückgut Unverpackt Einkaufen

37m 55s

Im Leben von Sonja Schelbach zieht sich das Thema Ressourcenschonung durch wie ein roter Faden. Egal ob in Bezug auf Baustoffe oder Lebensmittel, denn Sonja hat den Schritt von der Architektin in den Einzelhandel gewagt:

Als Mit-Gründerin "Stückgut – Unverpackt Einkaufen!" setzt sie sich vor allem für Zero Waste und die Vermeidung von Einweg-Verpackungen ein. "Dieser ganze Müll, das ist eigentlich hochwertiges Material".

Außerdem ist Sonja 1. Vorsitzende beim Zero Waste Hamburg e.V., hält Vorträge und berät auch Unternehmen in Bezug auf ein plastik- und verpackungsfreie Büros. Viel Futter also für diese neue Folge!

Wir wollten von Sonja wissen: Wie...

Was ist die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ)? - mit Mick Petersmann

Was ist die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ)? - mit Mick Petersmann

34m 0s

Soziales, Ökologisches und Ökonomisches müssen in Balance gebracht werden, aber wenn man sich die Realentwicklung ansieht, geht’s genau in die andere Richtung – warum ist das so?

Über diese Frage ist Mick Petersmann auf die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) gestoßen und war total geflasht: eine Art des Wirtschaftens, die dem Menschen dient. Aus diesem Impuls begann er, sich auch praktisch um das Thema kümmern. Erst durch Lobbyarbeit, dann als Gemeinwohl-Berater für alle Fragen rund um die Gemeinwohl-Bilanzierung – DAS Instrument der GWÖ.

Wir wollten von Mick wissen: Was ist die Gemeinwohl-Ökonomie? Was ist seine Rolle als Gemeinwohl-Berater? Wie funktioniert die Bilanzierung? Warum...

Wieso braucht es (mehr) Frauen in der Nachhaltigkeit? - mit Janine Steeger von Futurewoman.de

Wieso braucht es (mehr) Frauen in der Nachhaltigkeit? - mit Janine Steeger von Futurewoman.de

40m 0s

Von der Umweltsünderin zu "Green Janine": Janine Steeger hat an einem Punkt in ihrem Leben eine Entscheidung getroffen und ihren einstigen Traumjob bei RTL gekündigt.

Ihrer Leidenschaft als Journalistin, Moderatorin und Speakerin ist sie treu geblieben, nur eben mit dem Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. 2018 gründete sie zudem Futurewoman.de, mit dem Ziel, mehr Sichtbarkeit für "Grüne Heldinnen" zu schaffen.

Und das nicht nur auf Bühnen und Podien, sondern auch in der Arbeitswelt: "Wir glauben an die Kraft von diversen Teams und es sind einfach noch zu wenig Frauen." Vor allem in Entscheidungsebenen – damit Nachhaltigkeit nicht alleine in den...

Über Selbstwirksamkeit und bottom-up Mitarbeiterbewegungen -  mit Daniel Obst Linkedin Top Voice Nachhaltigkeit

Über Selbstwirksamkeit und bottom-up Mitarbeiterbewegungen - mit Daniel Obst Linkedin Top Voice Nachhaltigkeit

40m 5s

Was kann ich als Einzelne:r schon tun? Und wie kann ich auch in meiner Rolle als Mitarbeiter:in wirksam werden?

Daniel Obst hat direkt zum Gesprächseinstieg ein optimistisches Fazit gezogen: "In meinen Augen gibt es für fast alles, was wir da brauchen, schon die wichtigen Lösungen. Sie müssen "nur noch" umgesetzt werden – von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft."

Er ist Projektleiter für Digitalisierung und Transformation. Als Mitarbeiter der AXA hat er einfach mal gemacht und sich dem Thema Nachhaltigkeit angenommen. "Ich hab' versucht, wirksam zu sein und verschiedene kleine Impulse gestartet." Von Ecosia als voreingestellte Suchmaschine bis hin zur Mitorganisation der...

Nachhaltigkeitsberatung und Marktplatz in einem: Was steckt hinter TUTAKA, Franziska?

Nachhaltigkeitsberatung und Marktplatz in einem: Was steckt hinter TUTAKA, Franziska?

33m 31s

Wer die Folge 10 zum Manifest aufmerksam gehört hat, wird sie wiedererkennen: Franziska Altenrath von TUTAKA. Franziska hatte uns PHATties bei der Entwicklung von relevanten Handlungsfeldern im Bereich der ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit begleitet und uns zu unserer Reise interviewt.

Nun war es an der Zeit, mehr zu TUTAKA zu erfahren: Dahinter steckt eigentlich ein digitaler Marktplatz für nachhaltige Produktalternativen im Gastgewerbe. Eher zufällig haben Franziska und Mitgründerin Alexandra auch den Weg der strategischen Nachhaltigkeits- und Kommunikationsberatung eingeschlagen.

Wir wollten von Franziska wissen: Wie ist die Gründungsidee für TUTAKA entstanden? Stichwort Lieferkette: Welche Standards hat das Team zur Auswahl von...

CEO2-neutral - Der Interview-Podcast für mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen

Moin und herzlich willkommen bei CEO2-neutral! Ein Interview-Podcast, den wir ins Leben gerufen haben, um möglichst viele Unternehmer:innen, Entscheider:innen und Mitarbeiter:innen zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz in ihrem Unternehmen zu motivieren. Denn einer unserer ersten Erkenntnisse auf unserer eigenen Reise zu mehr Nachhaltigkeit war: Alle müssen mitmachen.