Alle Episoden

Über Selbstwirksamkeit und bottom-up Mitarbeiterbewegungen -  mit Daniel Obst Linkedin Top Voice Nachhaltigkeit

Über Selbstwirksamkeit und bottom-up Mitarbeiterbewegungen - mit Daniel Obst Linkedin Top Voice Nachhaltigkeit

40m 5s

Was kann ich als Einzelne:r schon tun? Und wie kann ich auch in meiner Rolle als Mitarbeiter:in wirksam werden?

Daniel Obst hat direkt zum Gesprächseinstieg ein optimistisches Fazit gezogen: "In meinen Augen gibt es für fast alles, was wir da brauchen, schon die wichtigen Lösungen. Sie müssen "nur noch" umgesetzt werden – von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft."

Er ist Projektleiter für Digitalisierung und Transformation. Als Mitarbeiter der AXA hat er einfach mal gemacht und sich dem Thema Nachhaltigkeit angenommen. "Ich hab' versucht, wirksam zu sein und verschiedene kleine Impulse gestartet." Von Ecosia als voreingestellte Suchmaschine bis hin zur Mitorganisation der...

Nachhaltigkeitsberatung und Marktplatz in einem: Was steckt hinter TUTAKA, Franziska?

Nachhaltigkeitsberatung und Marktplatz in einem: Was steckt hinter TUTAKA, Franziska?

33m 31s

Wer die Folge 10 zum Manifest aufmerksam gehört hat, wird sie wiedererkennen: Franziska Altenrath von TUTAKA. Franziska hatte uns PHATties bei der Entwicklung von relevanten Handlungsfeldern im Bereich der ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit begleitet und uns zu unserer Reise interviewt.

Nun war es an der Zeit, mehr zu TUTAKA zu erfahren: Dahinter steckt eigentlich ein digitaler Marktplatz für nachhaltige Produktalternativen im Gastgewerbe. Eher zufällig haben Franziska und Mitgründerin Alexandra auch den Weg der strategischen Nachhaltigkeits- und Kommunikationsberatung eingeschlagen.

Wir wollten von Franziska wissen: Wie ist die Gründungsidee für TUTAKA entstanden? Stichwort Lieferkette: Welche Standards hat das Team zur Auswahl von...

Nachhaltige Kommunikation in Unternehmen - so gehts! - mit Riccardo Wagner

Nachhaltige Kommunikation in Unternehmen - so gehts! - mit Riccardo Wagner

36m 34s

"Können wir uns das ersparen? Kommen wir da irgendwie drumherum?“ Glücklicherweise haben sich die Fragen, die man sich in Unternehmen zum Feld der Nachhaltigkeitskommunikation stellt, in den letzten Jahren grundlegend gewandelt. Hin zu der großen Wie-Frage: Wie kommunizieren wir intern sowie extern richtig?

Prof. Dr. Riccardo Wagner ist Kommunikationsprofi zum Thema Nachhaltigkeit & Kommunikation. "In der Nachhaltigkeitskommunikation geht es darum, die Leitplanken aufzustellen." Was ist das Narrativ, das wiederum sinnstiftend für Mitarbeitende sein kann? Was ist das Fundament, das auch kritischen Stimmen von außen standhält?

Wir wollten von Riccardo wissen: An welchem Punkt holen sich Kunden bei ihm Support? Ist...

Verantwortungseigentum: Die Rechtsform der Zukunft - mit Achim Hensen von der Purpose Economy

Verantwortungseigentum: Die Rechtsform der Zukunft - mit Achim Hensen von der Purpose Economy

39m 22s

Achim Hensen ist Mitgründer der Purpose Economy. Die Organisation unterstützt Unternehmen dabei, dauerhaft unabhängig und sinnorientiert zu bleiben. Und zwar durch Verantwortungseigentum – was alles andere als einfach nur eine neue, langweilige Rechtsform ist.

Inspiration fand das Team u. a. bei großen Unternehmen, wie Bosch und Zeiss. Das Spannende bei ihnen ist: Profit bzw. Umsatz ist nach wie vor eine wichtige Kennzahl, aber eben kein Selbstzweck, sondern Mittel zum Zweck – um der Unternehmensidee zu dienen. Hinzu kommt das Prinzip der Selbstbestimmung. Und damit wären wir gleichzeitig auch beim Thema New Work.

Wir wollten von Achim wissen: Was bedeutet Verantwortungseigentum...

Wie erschafft man ein nachhaltiges Design? - mit Arne Schultchen von design for human nature

Wie erschafft man ein nachhaltiges Design? - mit Arne Schultchen von design for human nature

33m 47s

Wer kennt es nicht, das Astra-Herz. Die Idee dazu hatten Arne Schultchen und das Team von design for human nature – ein strategisches Design-Studio, das Dinge entwickelt, die beständig – nachhaltig – sind.

Wie z. B. die nachhaltigste Fischkiste der Welt. Oder Büros als Belebungsräume, um auch das Arbeiten nachhaltig zu gestalten. Oder ein Supermarkt mit freundlichem Wesen. Um das zu schaffen, dringt das Team tief in die Beziehungen zwischen Menschen, Objekten, Räumen und Methoden ein. Bestehenden Bullshit einfach nur anders zu verpacken und zu sagen, das sei jetzt nachhaltig, würden die Kolleg:innen komplett ablehnen.

Wir wollten von Arne wissen:...

Wassereinsparungen in Unternehmen - eine gute Idee! - mit Tobias Rau von Viva con Agua

Wassereinsparungen in Unternehmen - eine gute Idee! - mit Tobias Rau von Viva con Agua

32m 45s

Wie lässt sich mit Wasser (und Klopapier) Gutes tun? Wie viel Liter Wasser stecken in 1 Kilo Rindfleisch? Und wieso bringt es gar nicht so viel, Leitungswasser einzusparen?

Zu diesen Themen haben wir mit Tobias Rau gesprochen, seit 10 Jahren ist er Geschäftsführer bei Viva con Agua de Sankt Pauli e.V. "In dem Rahmen, in dem es möglich ist, will ich meinen Teil dazu beitragen, die Welt ein bisschen besser zu machen."

Und das ohne erhobenen Zeigefinger, sondern mit Freude – denn Helfen soll Spaß machen. Mit der Mission "Alle für Wasser, Wasser für alle." hat sich die Organisation zum...

Plastikmüll reduzieren in Unternehmen - So gehts! - mit Samuel Drews von

Plastikmüll reduzieren in Unternehmen - So gehts! - mit Samuel Drews von "plastikfreie Stadt"

33m 57s

Samuel Drews ist leidenschaftlicher Surfer und hat mit den Jahren selbst erlebt, wie immer mehr Plastik in den Meeren schwimmt. Als Mitgründer der Bar "Rost Dock" wollte er etwas tun – aber nicht alleine.

Kurzerhand rief er die Initiative "plastikfreie" Stadt ins Leben, um Plastik in Organisationen und Unternehmen sichtbar, messbar und vor allem vermeidbar zu machen. Das erklärte Mindestziel: 10% Einsparung des Einweg-Plastik-Verbrauchs.

Wir wollten von Samuel wissen: Was macht die Initiative genau und wie sieht das Vorgehen aus? Wer ist schon alles dabei? Was ist das Besondere an dem Konzept, bei dem auch das Netzwerken und gemeinsame Lernen...

Wie gelingt Lobby-Arbeit für nachhaltige Themen? - mit Dr. Katharina Reuter (BNW)

Wie gelingt Lobby-Arbeit für nachhaltige Themen? - mit Dr. Katharina Reuter (BNW)

33m 30s

"Es geht uns darum, den Schutz der Umwelt und den Schutz des Klimas voranzubringen und dem großen Oberziel unterstellen wir eben alles, was wir tun."

Dr. Katharina Reuter ist Geschäftsführerin des Bundesverbands Nachhaltige Wirtschaft (BNW), vormals UnternehmensGrün. 440 Mitgliedsunternehmen zählt der Verband heute, Tendenz stark steigend.

Der BNW gibt der Nachhaltigkeit eine Stimme in der Politik. Die Themen der "guten" Lobby-Arbeit werden von den Mitgliedsunternehmen vorgegeben. Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft sind ganz vorne mit dabei.

Wir wollten von Katharina wissen: Was macht der BNW genau? Welche Art von Unternehmen sind schon an Bord? Was sind die Voraussetzungen? Wie funktioniert Lobby-Arbeit, insbesondere...

Stoffel, warum gibt es die Leaders For Climate Action?

Stoffel, warum gibt es die Leaders For Climate Action?

33m 6s

It's Time For Climate Action!

Stoffel heißt mir richtigem Namen Jan Christoph Gras, ist Managing Partner bei Berlin Ventures und Co-Founder der Leaders For Climate Action (LFCA Umweltschutz e.V.).

Ab dieser Woche, dem 19.4., startet die von den LFCA initiierte Climate Action Week, für die auch wir PHATties mit weiteren 200 zukunftsorientierten Unternehmen trommeln. Denn wenn wir alle mit kleinen Schritten anfangen, können schon 5 Minuten einen riesigen Unterschied für den Klimaschutz machen!

Und genau deshalb wollten wir mal mit Stoffel sprechen und mehr zu den LFCA erfahren, zu denen wir seit dem letzten Jahr ebenfalls gehören: Was machen die...

Warum Unternehmen sich jetzt um Biodiversität kümmern müssen - mit Dr. Frauke Fischer

Warum Unternehmen sich jetzt um Biodiversität kümmern müssen - mit Dr. Frauke Fischer

37m 41s

Dr. Frauke Fischer hat ihre Passion im Bereich Biodiversität und Ökosystemleistungen gefunden.

Sie ist promovierte Biologin und an der Uni Würzburg sowie bei der Beratungsagentur auf! tätig. Außerdem hat sie ein Unternehmen mitbegründet, das Schokolade, Kaffee und Kakao aus Peru vertreibt. Als Autorin hat sie das sehr empfehlenswerte Buch „Was hat die Mücke je für uns getan“ geschrieben.

All ihre Unternehmungen eint das Thema Biodiversität. "Biodiversität ist mindestens genauso wichtig wie Klimaschutz, ist aber ein Thema, was in der unternehmerischen Realität noch gar nicht angekommen ist."

Wir wollten von Frauke wissen: Warum ist Biodiversität ein so zentrales Thema? Wie können...

CEO2-neutral - Der Interview-Podcast für mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen

Moin und herzlich willkommen bei CEO2-neutral! Ein Interview-Podcast, den wir ins Leben gerufen haben, um möglichst viele Unternehmer:innen, Entscheider:innen und Mitarbeiter:innen zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz in ihrem Unternehmen zu motivieren. Denn einer unserer ersten Erkenntnisse auf unserer eigenen Reise zu mehr Nachhaltigkeit war: Alle müssen mitmachen.