CEO2-neutral - Der Interview-Podcast für mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen

Moin und herzlich willkommen bei CEO2-neutral! Ein Interview-Podcast, den wir ins Leben gerufen haben, um möglichst viele Unternehmer:innen, Entscheider:innen und Mitarbeiter:innen zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz in ihrem Unternehmen zu motivieren. Denn einer unserer ersten Erkenntnisse auf unserer eigenen Reise zu mehr Nachhaltigkeit war: Alle müssen mitmachen.

In unseren Gesprächen gehen wir der alles entscheidenden Frage nach, wie Unternehmen ihren Beitrag leisten können. Und das nicht nur, in dem sie ihren ökologischen Fußabdruck (negativen Impact) verkleinern, sondern gleichzeitig ihren Handabdruck (positiven Impact) vergrößern. Dazu sprechen wir mit erfolgreichen Gründer:innen, Vordenker:innen, Nachhaltigkeits- und Klima-Expert:innen und natürlich auch Unternehmensentscheider:innen und CEOs.

Woche für Woche treffen wir in unserem Podcast auf die spannendsten Akteure verschiedenster Branchen und entlocken ihnen möglichst viele Tipps und Tricks, die unsere Hörer:innen am besten direkt im eigenen Unternehmen umsetzen können.

Wir, das sind Meike Müller, Geschäftsführerin bei PHAT CONSULTING und Lead Nachhaltigkeit und Nils Langemann, einer unserer Gründer und Geschäftsführer.

PHAT CONSULTING ist schon seit über 20 Jahren in der Managementberatung aktiv. Und hier sehen wir unseren größten Hebel für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz: Denn Schritt für Schritt begleiten wir mittlerweile unsere Kunden unter dem Namen PHATSustainability nicht mehr nur zu digitalen, agilen und vernetzten Organisationen, sondern auch auf ihrem Weg zu einem nachhaltigen Unternehmen. Mit individuellen Nachhaltigkeitsstrategien, Change Management Konzepten und Reporting Tools.

Du willst mehr über PHATimpact erfahren?
Transformation ist auch Teil unserer Geschichte: Von einem klassischen IT-Systemhaus haben wir uns zu einer innovativen Managementberatung für Digitalisierung und Nachhaltigkeit gewandelt.
Mit PHATSustainability haben wir eine Lösung geschaffen, die sowohl Mittelständler*innen als auch Konzernen auf ihrem Weg zu einem nachhaltigen Unternehmen begleitet. Auf Augenhöhe entwickeln wir gemeinsam Nachhaltigkeitsstrategien, Kommunikationskonzepte, um alle Mitarbeitende bei der Transformation mitzunehmen oder setzen gemeinsam Impact-Reportings auf. Du suchst den Austausch zu genau diesen Themen oder anderen Aspekten aus dem Podcast? Melde dich gerne bei uns unter moin@ceo2neutral.de

---

Musik: Michael Ahlers
Scribbles: Michael Kutzia von PHAT CONSULTING

CEO2-neutral - Der Interview-Podcast für mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen

Neueste Episoden

Das CEO2-neutral Corporate Sustainability Briefing (CSB) für April 2025 mit Alexandra Herget

Das CEO2-neutral Corporate Sustainability Briefing (CSB) für April 2025 mit Alexandra Herget

16m 13s

Wir können die Augen davor nicht verschließen, dass die Omnibus-Verordnung viel Unsicherheit in den Markt gebracht hat. Doch Alexandra Herget hat im Corporate Sustainability Briefing für April nicht nur die guten Nachrichten mitgebracht, dass die Unternehmen trotzdem an den Nachhaltigkeitsbemühungen festhalten, sondern auch, dass die EU auch weiter voran schreitet mit neuen Richtlinien, z.B. für den besseren Umgang mit Lebensmittel- und Textilabfällen.

Außerdem besprechen wir einen Nachhaltigkeitsbericht, den wir euch sehr ans Herz legen möchten, weil er so klar, einfach und prägnant ist - und schön noch dazu. Die Rede ist vom brandneuen Nachhaltigkeitsbericht von FC St. Pauli.
Was sonst...

Der Weg zur passenden ESG-Software | mit Torge Stahl von PHAT CONSULTING

Der Weg zur passenden ESG-Software | mit Torge Stahl von PHAT CONSULTING

19m 44s

“Wie findet man die passende ESG-Software für das eigene Unternehmen?” Diese Frage haben wir unserem Kollegen Torge Stahl von PHAT CONSULTING gestellt. Er kennt sich nicht nur mit der Auswahl, sondern auch mit der späteren Implementierung neuer Softwareprodukte bestens aus. Dabei spielen nicht nur die technischen Anforderungen eine Rolle, sondern auch die Mitarbeitenden: Change Management und gezieltes Training sind entscheidend für den Erfolg. Damit ihr bestens vorbereitet seid, zeigt euch Torge in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie das Projekt „ESG-Software“ in eurem Unternehmen gelingt.

Das CEO2-neutral Corporate Sustainability Briefing - Omnibus-Spezial | mit Lena Götzenberger

Das CEO2-neutral Corporate Sustainability Briefing - Omnibus-Spezial | mit Lena Götzenberger

24m 1s

Die neue Omnibus-Verordnung der EU sorgt für hitzige Debatten: Während die einen die Entlastung der Wirtschaft feiern, warnen andere vor einem Rückschritt in Sachen Nachhaltigkeit. In dieser Spezialfolge unseres Corporate Sustainability Briefings (CSB) analysieren wir gemeinsam mit unserer Kollegin Lena Götzenberger, was hinter der Verordnung steckt, welche Änderungen sie mit sich bringt und welche Konsequenzen sie für Unternehmen hat.

Die Rolle der Handelskammern bei der Transformation zu mehr Nachhaltigkeit | mit Dr. Dirk Lau, Handelskammer Hamburg

Die Rolle der Handelskammern bei der Transformation zu mehr Nachhaltigkeit | mit Dr. Dirk Lau, Handelskammer Hamburg

38m 24s

Als Unternehmen sind wir Mitglied der Handelskammer Hamburg und pflegen einen guten Austausch. Heute freuen wir uns auf das Gespräch zur Standortentwicklung und zur Nachhaltigkeit in Hamburger Unternehmen. Dr. Dirk Lau von der Handelskammer Hamburg betont: Nachhaltigkeit ist in den Unternehmen angekommen – die Relevanz steht außer Frage. Doch die aufwendigen Reportings binden wertvolle Ressourcen, die für die Umsetzung fehlen. Hier setzt die Handelskammer an: Sie vermittelt zwischen Wirtschaft und Politik und setzt sich für bessere Rahmenbedingungen ein. Dirk Lau fordert stärkere Anreize, um Investitionen und Transformationen zu fördern – für einen nachhaltigen, zukunftsfähigen Wirtschaftsstandort Hamburg.

CEO2-neutral - Der Interview-Podcast für mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen

Moin und herzlich willkommen bei CEO2-neutral! Ein Interview-Podcast, den wir ins Leben gerufen haben, um möglichst viele Unternehmer:innen, Entscheider:innen und Mitarbeiter:innen zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz in ihrem Unternehmen zu motivieren. Denn einer unserer ersten Erkenntnisse auf unserer eigenen Reise zu mehr Nachhaltigkeit war: Alle müssen mitmachen.