CEO2-neutral - Der Interview-Podcast für mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen

Moin und herzlich willkommen bei CEO2-neutral! Ein Interview-Podcast, den wir ins Leben gerufen haben, um möglichst viele Unternehmer:innen, Entscheider:innen und Mitarbeiter:innen zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz in ihrem Unternehmen zu motivieren. Denn einer unserer ersten Erkenntnisse auf unserer eigenen Reise zu mehr Nachhaltigkeit war: Alle müssen mitmachen.

In unseren Gesprächen gehen wir der alles entscheidenden Frage nach, wie Unternehmen ihren Beitrag leisten können. Und das nicht nur, in dem sie ihren ökologischen Fußabdruck (negativen Impact) verkleinern, sondern gleichzeitig ihren Handabdruck (positiven Impact) vergrößern. Dazu sprechen wir mit erfolgreichen Gründer:innen, Vordenker:innen, Nachhaltigkeits- und Klima-Expert:innen und natürlich auch Unternehmensentscheider:innen und CEOs.

Woche für Woche treffen wir in unserem Podcast auf die spannendsten Akteure verschiedenster Branchen und entlocken ihnen möglichst viele Tipps und Tricks, die unsere Hörer:innen am besten direkt im eigenen Unternehmen umsetzen können.

Wir, das sind Meike Müller, Geschäftsführerin bei PHAT CONSULTING und Lead Nachhaltigkeit und Nils Langemann, einer unserer Gründer und Geschäftsführer.

PHAT CONSULTING ist schon seit über 20 Jahren in der Managementberatung aktiv. Und hier sehen wir unseren größten Hebel für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz: Denn Schritt für Schritt begleiten wir mittlerweile unsere Kunden unter dem Namen PHATSustainability nicht mehr nur zu digitalen, agilen und vernetzten Organisationen, sondern auch auf ihrem Weg zu einem nachhaltigen Unternehmen. Mit individuellen Nachhaltigkeitsstrategien, Change Management Konzepten und Reporting Tools.

Du willst mehr über PHATimpact erfahren?
Transformation ist auch Teil unserer Geschichte: Von einem klassischen IT-Systemhaus haben wir uns zu einer innovativen Managementberatung für Digitalisierung und Nachhaltigkeit gewandelt.
Mit PHATSustainability haben wir eine Lösung geschaffen, die sowohl Mittelständler*innen als auch Konzernen auf ihrem Weg zu einem nachhaltigen Unternehmen begleitet. Auf Augenhöhe entwickeln wir gemeinsam Nachhaltigkeitsstrategien, Kommunikationskonzepte, um alle Mitarbeitende bei der Transformation mitzunehmen oder setzen gemeinsam Impact-Reportings auf. Du suchst den Austausch zu genau diesen Themen oder anderen Aspekten aus dem Podcast? Melde dich gerne bei uns unter moin@ceo2neutral.de

---

Musik: Michael Ahlers
Scribbles: Michael Kutzia von PHAT CONSULTING

CEO2-neutral - Der Interview-Podcast für mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen

Neueste Episoden

Wie kann OMR als Festival Nachhaltigkeit vorantreiben? | mit Dominique Breuer

Wie kann OMR als Festival Nachhaltigkeit vorantreiben? | mit Dominique Breuer

34m 21s

Wir sprechen heute mit Dominique Breuer von OMR über Nachhaltigkeit. Denn auch auf dem OMR Festival findet Nachhaltigkeit inzwischen seinen Platz. Dabei ist die Besonderheit, dass dort nicht die klassische Nachhaltigkeitsbubble aufeinander trifft, sondern es trifft sich die Digitalbranche, die per se erstmal nicht nachhaltig ist. Und so kommen neue Sichtweisen ins Spiel und Diskussionen werden angeregt. Denn wir brauchen einen echten Diskurs quer durch alle Disziplinen und so kann das OMR Festivals sowohl auf der Veranstaltung Akzente setzen, wie beim vegan-first Catering oder mit Mehrwegkonzepten, aber natürlich auch durch inhaltliche Beiträge, z.B. von Robert Habeck oder Luisa Neubauer, die...

Naturkapital als Investment in die Zukunft des Unternehmens | mit Dr. Sonja Stuchtey

Naturkapital als Investment in die Zukunft des Unternehmens | mit Dr. Sonja Stuchtey

40m 34s

Die Leistungen der Natur für unsere Unternehmen nehmen wir für selbstverständlich an. Doch das ist es nicht. Denn wenn wir uns z.B. Lieferketten oder Produktionsstätten anschauen, dann sehen wir eine starke Abhängigkeit von der Natur, die an mehreren Stellen bereits heute schon ins Wanken gerät. Um dieses unternehmerische Risiko für die Zukunft zu managen, hat Dr. Sonja Stuchtey mit The Landbanking Group eine Möglichkeit geschaffen, um das Naturkapital investierbar zu machen, damit der Erhalt der Natur-Dienstleistung gewährleistet wird. Klingt komplex? Muss es nicht sein, denn mithilfe einer Plattform treffen sich Landbesitzer:innen und Investor:innen und werden beim Prozess begleitet.

Green Storytelling - Was Unternehmen von der Filmbranche lernen können | mit Matteo Sant'Unione

Green Storytelling - Was Unternehmen von der Filmbranche lernen können | mit Matteo Sant'Unione

34m 56s

Dieses Gespräch war besonders. Nicht nur, weil es eine der wenigen Liveaufnahmen unseres Podcasts war. Auch unser Gast hat uns in eine faszinierende Welt mitgenommen - in die Filmbranche. Matteo Sant´Unione hat uns aufgezeigt, wie die Filmbranche die vielen Gewerke unter einen Hut bekommt und somit Schritt für Schritt nachhaltiger wird. Denn das hatte sie auch nötig, nachdem eine Studie herausgefunden hat, dass in den USA direkt nach dem Flugverkehr auch schon die Filmindustrie als größter Emittent von CO₂ kam. Auch wenn in Deutschland selten Hollywood Blockbuster entstehen, können auch wir hier einiges tun. Und so ging es nicht nur...

Das CEO2-neutral Corporate Sustainability Briefing (CSB) für September 2024 mit Alexandra Herget

Das CEO2-neutral Corporate Sustainability Briefing (CSB) für September 2024 mit Alexandra Herget

11m 22s

Unser Corporate Sustainability Briefing für September ist nichts für schwache Nerven. Denn dieses Mal reihen sich Nachrichten aneinander, die eigentlich eher etwas für unsere Kategorie “Fail des Monats” wären. Wir hoffen sehr, dass es bei der ein oder anderen Ankündigung noch eine Kehrtwende geben kann. Doch hört mehr in unserem Gespräch mit Alexandra Herget. Und, versprochen, es gibt auch gute Nachrichten aus dem Nachhaltigkeitsuniversum.

CEO2-neutral - Der Interview-Podcast für mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen

Moin und herzlich willkommen bei CEO2-neutral! Ein Interview-Podcast, den wir ins Leben gerufen haben, um möglichst viele Unternehmer:innen, Entscheider:innen und Mitarbeiter:innen zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz in ihrem Unternehmen zu motivieren. Denn einer unserer ersten Erkenntnisse auf unserer eigenen Reise zu mehr Nachhaltigkeit war: Alle müssen mitmachen.