Alle Episoden

Wie treibt man Nachhaltigkeit in der Veranstaltungsbranche als Verband? | mit Katharina und Thore vom Clubkombinat

Wie treibt man Nachhaltigkeit in der Veranstaltungsbranche als Verband? | mit Katharina und Thore vom Clubkombinat

40m 43s

Kaum eine Branche hat so gelitten unter der Corona-Pandemie, wie die Kulturbranche. Doch trotz der wirklich großen und existenziellen Herausforderungen geht auch in dieser Branche die Transformation zu mehr Nachhaltigkeit voran. Getrieben wird sie unter anderem von Verbänden, wie dem Clubkombinat aus Hamburg. Thore Debor und Katharina Aulbach haben uns verraten, wie man eine ganze Branche motiviert sich mit Nachhaltigkeit zu beschäftigen und wo die großen Hebel bei Veranstaltungen sind. Das Clubkombinat schafft es hier alle Akteure zu integrieren und schafft Fördermöglichkeiten gemeinsam mit der Lokalpolitik, setzt aber auch auf europäischer Ebene Akzente. Ein tolles Beispiel, wie ehrenamtliche Arbeit auch...

Wie gelingt Nachhaltigkeit bei uvex? Ein exklusiver Einblick hinter die Kulissen | mit Susann Schubert von uvex

Wie gelingt Nachhaltigkeit bei uvex? Ein exklusiver Einblick hinter die Kulissen | mit Susann Schubert von uvex

33m 38s

Heute gibt uns Susann Schubert von uvex einen exklusiven Einblick in den Nachhaltigkeitsbereich. Das Unternehmen hat sich schon lange vorgenommen, gesund und nachhaltig an die folgenden Generationen übergeben zu werden. Doch was treibt ein Unternehmen um, bei dem Ökostrom und CO₂-Bilanzierung schon seit Jahren zum gelebten Standard gehören? Susann berichtet uns, wie es gelingt, dass Unternehmensziele an Nachhaltigkeitskennzahlen gekoppelt werden und wie man es schafft, dass die Entscheidungsträger:innen selbst nachhaltig agieren ohne, dass die Nachhaltigkeitsexpert:innen die Empfehlungen ausspricht. Mit vielen praktischen Einblicken, wie Nachhaltigkeit im Unternehmen gelingen kann.

Wie menschliche Fäkalien dem Klimaschutz dienen können | mit Malte Schremmer von Goldeimer

Wie menschliche Fäkalien dem Klimaschutz dienen können | mit Malte Schremmer von Goldeimer

39m 13s

Wie wichtig sind menschliche Abfälle für den Klimaschutz? Eine Frage, die Malte Schremmer von Goldeimer uns wunderbar erklären kann. Denn Goldeimer will die Sanitärwende einleiten und menschliche Fäkalien wieder in den Kreislauf bringen, weil es viel zu schade ist, die wertvollen Nährstoffe nicht zu nutzen. Denn mit der gewonnenen Pflanzenkohle kann ein resilienter Boden entstehen, der auf vielen Ebenen beim Klimaschutz hilft. Um das Vorhaben zu finanzieren, verkauft Goldeimer Klopapier und nutzt dies ganz nebenbei auch noch als Werbemittel, um auf die Sanitärkrise aufmerksam zu machen. Mit ihren Einnahmen finanziert Goldeimer weitere Projekte, die gemeinsam mit der Welthungerhilfe und Viva...

0,5 Grad weniger Erderwärmung mit natürlichen Kältemitteln - so geht's! | mit Georg Dietrich von Efficient Energy

0,5 Grad weniger Erderwärmung mit natürlichen Kältemitteln - so geht's! | mit Georg Dietrich von Efficient Energy

31m 13s

Heute geht es um einen enormen Hebel, der bisher kaum in der Diskussion um Erderwärmung stattfindet. Es geht um Kältetechnik. Denn nicht nur Gebäude werden immer mehr gekühlt, sondern auch bei der Fertigung von verschiedenen Produkten oder in Rechenzentren entsteht ein stetig steigender Bedarf an Kühlung. Und so verursacht Kältetechnik heute bereits 7% der globalen Erderwärmung und ist somit doppelt so schädlich wie der globale Luftverkehr.

Daher ist der dringende Appell an Unternehmen, hier nachhaltige Alternativen zu suchen. Die gute Nachricht: Es gibt bereits zahlreiche natürliche Kältemittel auf dem Markt, die ebenso gut genutzt werden können. Efficient Energy setzt auf...

Green Washing in der Finanzindustrie und wie man Banken und Ratingagenturen davon abbringt | mit Thomas Küchenmeister

Green Washing in der Finanzindustrie und wie man Banken und Ratingagenturen davon abbringt | mit Thomas Küchenmeister

37m 22s

Wie in vielen Industrien gibt es auch im Finanzsektor Kritik an vermeintlich nachhaltigen Werbeversprechen. Denn ESG oder SRI sind leider keine Garantie für wirklich nachhaltige Finanzprodukte. Auch der Staat hilft hier noch nicht mit ausreichenden Rahmenbedingungen, damit Konsument:innen sicher sein können, dass ihr Geld auch wirklich nachhaltig angelegt wird, wenn sie auf die gängigen Kennzeichnungen achten. Damit hier ein Wandel stattfindet, setzt sich Facing Finance dafür ein, dass mehr Transparenz in den Markt kommt und hat dazu verschiedene Initiativen gestartet. Eine davon ist die Überprüfung von Banken und ihren Nachhaltigkeitsversprechen. Anhand dieser Übersicht kann sich jeder ein Bild über sein...

Wie bilde ich Nachhaltigkeitsexpert:innen für mein Unternehmen aus? mit Lena Schrum von aware_Academy

Wie bilde ich Nachhaltigkeitsexpert:innen für mein Unternehmen aus? mit Lena Schrum von aware_Academy

34m 42s

Für eine erfolgreiche Transformation zu einem nachhaltigen Unternehmen braucht es alle Mitarbeiter:innen auf allen Hierarchieebenen, davon ist Lena Schrum von der aware_Academy überzeugt. Da alle Unternehmen mit ganz unterschiedlichen Hintergründen und Wissensständen daher kommen, bietet aware maßgeschneiderte Weiterbildungsprogramme an, um vom Anfänger bis zum Experten alle mitzunehmen und einen echten Mehrwert zu bieten. Denn nur so bleiben die Mitarbeiter:innen auch am Ball und kommen am Ende dann auch ins Handeln.

Wie kann ich transparent und einfach meine Nachhaltigkeitsaktivitäten kommunizieren? - mit Aly Sabri von planeed

Wie kann ich transparent und einfach meine Nachhaltigkeitsaktivitäten kommunizieren? - mit Aly Sabri von planeed

31m 57s

Bei der Kommunikation von Nachhaltigkeitsthemen sind viele Unternehmen vorsichtig. Denn Green Washing Vorwürfe sind nicht selten und können einen großen Schaden anrichten. Umso wichtiger, dass sich auch hier Standards etablieren, die es einzelnen Stakeholdern erleichtert transparent und verständlich Informationen zu erhalten, die im besten Fall dann sogar auch vergleichbar ist. Genau hier setzt planeed an. Als soziales Netzwerk kann es sowohl für interne Zwecke als auch für die externe Kommunikation genutzt werden. Doch auch die Interaktion zwischen den Unternehmen ist auf der Plattform gewünscht, sodass sich auch zu allen Themen unterschiedliche Expert:innen finden lassen, um sich auszutauschen oder andere Nutzer:innen...

Master of Sustainability - Eine Investition in Weiterbildung, die sich lohnt | mit Nils Mönkeberg von PHAT CONSULTING

Master of Sustainability - Eine Investition in Weiterbildung, die sich lohnt | mit Nils Mönkeberg von PHAT CONSULTING

33m 15s

Das Thema Fachkräftemangel ist auch bei Nachhaltigkeitsexpert:innen eine stetig wachsende Herausforderung. Obwohl es bereits zahlreiche Studiengänge gibt, wird es nicht reichen nur auf Young Professionals zu setzen. Denn Nachhaltigkeit ist so ein begeisterndes Feld, in dem auch erfahrene Mitarbeiter:innen viel Herzblut und Leidenschaft mitbringen. Daher sprechen wir heute über den berufsbegleitenden Master „Digital Transformation & Sustainability“ an der Hamburg School of Business Administration (HSBA) mit unserem Kollegen Nils Mönkeberg von PHAT CONSULTING. Er ist einer von fünf PHATties, die den Studiengang absolviert haben. Wie sich das mit dem Berateralltag verbindet und ob Nils es noch mal wagen würde, erfahrt ihr...

Was braucht es eigentlich wirklich? Einen Zugang zu sauberem Wasser | mit Tamara Will und Katrin Kilianski

Was braucht es eigentlich wirklich? Einen Zugang zu sauberem Wasser | mit Tamara Will und Katrin Kilianski

34m 39s

Heute geht es noch mal um das Thema Wasser, und zwar um sauberes Wasser. Dazu haben wir uns die zwei Expertinnen von Saubere Sache Hamburg eingeladen. Tamara Will und Katrin Kilianski haben das Bildungsprojekt für Schulen und Kitas gestartet und bringen den Kindern über selbst hergestelltes Waschmittel viele Aspekte von Nachhaltigkeit näher. Das Vorgehen findet auch in Unternehmen Anklang, denn über das Thema Wasser, kann man noch einmal ganz anders seine Mitarbeitenden für mehr Nachhaltigkeit sensibilisieren.

Auch wir hören in unseren Gesprächen immer wieder unterschiedliche Wege, auf denen unsere Interviewgäste zur Nachhaltigkeit gekommen sind und so sind es auch unterschiedliche...

Refurbished Hardware: Mit aufbereiteten Produkten in eine nachhaltige Zukunft | mit Christopher Sweetsir von Techbuyer

Refurbished Hardware: Mit aufbereiteten Produkten in eine nachhaltige Zukunft | mit Christopher Sweetsir von Techbuyer

32m 35s

Heute gibt es einen Deep Dive zu refurbished Hardware. Denn hier steckt ein enormer Hebel für mehr Nachhaltigkeit, der erst bei 4% der deutschen Unternehmen genutzt wird. Das muss sich ändern und so haben wir uns Christopher Sweetsir von Techbuyer eingeladen. Wir tauchen ein, in die Welt von wieder aufbereiteter Hardware, die in vielen Punkten so wertvoll ist, sei es durch den geringen CO₂-Fußabdruck oder auch den schonenden Umgang mit kritischen Rohstoffen und seltenen Erden.
Doch trotz der vielen Vorteile, berichtet Christopher auch von den Hürden, die es immer noch für Unternehmen gibt, wenn sie sich für den Sekundärmarkt entscheiden....

CEO2-neutral - Der Interview-Podcast für mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen

Moin und herzlich willkommen bei CEO2-neutral! Ein Interview-Podcast, den wir ins Leben gerufen haben, um möglichst viele Unternehmer:innen, Entscheider:innen und Mitarbeiter:innen zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz in ihrem Unternehmen zu motivieren. Denn einer unserer ersten Erkenntnisse auf unserer eigenen Reise zu mehr Nachhaltigkeit war: Alle müssen mitmachen.