Alle Episoden

(Frauen-) Gesundheit am Arbeitsplatz als Teil der sozialen Nachhaltigkeit | mit Julia Neuen von peaches

(Frauen-) Gesundheit am Arbeitsplatz als Teil der sozialen Nachhaltigkeit | mit Julia Neuen von peaches

37m 25s

Heute nehmen wir uns wieder ein Thema aus der sozialen Nachhaltigkeit vor. Es geht um Gleichberechtigung, denn in den SDGs ist die Gleichstellung der Menschen ebenfalls ein zentrales Thema. Dazu haben wir Julia Neuen von Peaches eingeladen, die sich um Frauengesundheit im Unternehmen kümmert. Dazu gehört ein breites Spektrum an Themen wie Kinderwunsch, Elternzeit, Menopause und Fehlgeburten, die in erster Linie Frauen betreffen. Das Angebot gilt jedoch explizit auch für die dazugehörigen Partner:innen.

Warum so ein vermeintlich privates Thema nun langsam auch Einzug in die Unternehmen erhält, ist schnell beantwortet. Alle Aspekte des Frauseins finden auch im Arbeitskontext statt. Bisher...

Wie kann mein Vermögen einen Impact generieren? Ein paar Denkanstöße und Ideen von Ruth von Heusinger

Wie kann mein Vermögen einen Impact generieren? Ein paar Denkanstöße und Ideen von Ruth von Heusinger

40m 43s

Bei unserem letzten Gespräch mit Ruth von Heusinger sind wieder einmal ein paar Themen offen geblieben. Höchste Zeit, dort noch mal beim Thema Vermögen anzuknüpfen. Denn Ruth ist eine vermögende Frau, die ihr Kapital sinnvoll und impact-getrieben einsetzen möchte. Und sie redet transparent darüber, wie sie sie vorgeht, was sie gelernt hat und was ihre nächsten Pläne sind. Diese Gespräche sind selten, denn die meisten agieren hier im Verborgenen. Umso schöner, dass Ruth uns auf ihre Reise mitnimmt und konkret vorstellt, wo sie den größten Impact generieren kann und was sie aber auch ausprobieren möchte. Ein inspirierendes Gespräch, das sich...

So gelingt Nachhaltigkeitskommunikation ohne Green Washing | mit Kerrin Löhe von BAM - Bock auf Morgen

So gelingt Nachhaltigkeitskommunikation ohne Green Washing | mit Kerrin Löhe von BAM - Bock auf Morgen

35m 23s

Viele Unternehmen, so auch wir, scheuen sich mit ihren Nachhaltigkeitsaktivitäten an die Öffentlichkeit zu gehen. Zu groß ist die Sorge, dass man doch etwas übersehen hat und die Green Washing Welle über einen rollt.

Kerrin Löhe von BAM - Bock auf Morgen gibt uns heute tolle Denkanstöße: Macht euch Gedanken, wofür ihr wirklich steht und schaut euch ganz genau eure Maßnahmen an. Und denkt auch über CO₂ hinaus, nicht für jedes Unternehmen ist das der größte Hebel. Und wenn dann doch mal etwas schiefläuft, nehmt es sportlich als Herausforderung und werdet besser, transparenter und klarer in der Kommunikation.

Das CEO2-neutral Corporate Sustainability Briefing (CSB) für Juli 2024 mit Alexandra Herget

Das CEO2-neutral Corporate Sustainability Briefing (CSB) für Juli 2024 mit Alexandra Herget

12m 34s

Ein Monat ist vergangen und in der Nachhaltigkeit gibt es wieder einige Neuigkeiten. In unserem neuen Format CEO2-neutral Corporate Sustainability Briefing gibt unsere Kollegin Alexandra Herget von PHAT CONSULTING einen Überblick über die wichtigsten Themen und was diese für euch als Unternehmen bedeuten. Diesen Monat mit dem Nachhaltigkeitsbericht von Google, der EU-Entwaldungsverordnung und neuen Temperaturrekorden. Im Fail und Yay des Monats schaffen wir es, Taylor Swift und den Papst unterzubringen. Na, wenn das kein Teaser ist …

Die Kampagne 1-2-3-Zero: Für mehr Ehrlichkeit und Transparenz im Klimaschutz | mit Johann Stöcker von GermanZero

Die Kampagne 1-2-3-Zero: Für mehr Ehrlichkeit und Transparenz im Klimaschutz | mit Johann Stöcker von GermanZero

30m 4s

GermanZero setzt sich als NGO für die Einhaltung des 1,5 Grad Ziels ein und beziehen dabei alle Akteur:innen mit ein. Bürger:innen, Politik und Unternehmen werden bei allen Vorhaben mitgedacht und animiert mitzuarbeiten.

Dabei zieht sich eine Botschaft oder auch ein expliziter Wunsch in unserem Gespräch mit Johann Stöcker durch. Es braucht mehr Ehrlichkeit und Transparenz, um effektiv beim Klimaschutz weiterzukommen. Damit wir hier noch mehr voneinander lernen können, gibt es die neue Kampagne 1-2-3-Zero, an der zahlreiche Unternehmen mitgewirkt haben und transparent und offen über ihre Herausforderungen im Bereich der Nachhaltigkeit sprechen. Denn wenn wir uns öffentlichkeitswirksam für zu niedrig...

Vom Wissen ins Handeln - innere Transformation für den äußeren Wandel | mit Sophie Bochtler

Vom Wissen ins Handeln - innere Transformation für den äußeren Wandel | mit Sophie Bochtler

34m 59s

Es lässt uns nicht los: Das Wissen ist da, die Lösungen auch und trotzdem kommen noch zu wenig Menschen ins Handeln, wenn es um Nachhaltigkeit geht. Sophie Bochtler bringt gleich einen ganzen Blumenstrauß an Lösungsansätzen mit in unser Gespräch. Wir streifen Konzepte, wie die Inner Development Goals als Ergänzung zu den bekannten Sustainable Development Goals (SDGs). Auch “Imagination Activism” lernen wir kennen. Eine Ansatz, der es den Mitarbeitenden erlaubt sich aktiv mit der Zukunft auseinander zusetzen und zu verbinden. Alles unter dem Aspekt, dass wir tiefzufriedene Mitarbeitende brauchen, um die Transformation zu einem nachhaltigen Unternehmen zu schaffen. Denn nur wirklich...

Soziale und ökologische Nachhaltigkeit in der Sterne-Gastronomie | mit Elias Heintz vom Bonvivant

Soziale und ökologische Nachhaltigkeit in der Sterne-Gastronomie | mit Elias Heintz vom Bonvivant

34m 44s

Das Bonvivant in Berlin ist nicht nur wegen seiner vegan/vegetarischen Sterneküche eine kulinarisch gute Adresse. Neben ökologischer Nachhaltigkeit durch die vollwertige Verarbeitung von Produkten zur Abfallvermeidung und einer möglichst regionalen und saisonalen Beschaffung, setzt das Führungsteam auch immer mehr auf soziale Nachhaltigkeit. Flexible Arbeitszeiten, Ruhephasen und erste Ideen für eine Vier-Tage-Woche tragen zur Zufriedenheit der Mitarbeitenden bei, sodass sie den Gästen einen schönen Aufenthalt ermöglichen.

Es warten bereits die nächsten Ideen, alles im Hinblick auf den ökologischen Handabdruck. So startet das Bonvivant mit dem Studio 32 einen Ort, an dem nachhaltiges Wissen nicht nur mit Privatpersonen, sondern auch mit anderen...

Das CEO2-neutral Corporate Sustainability Briefing (CSB) für Juni 2024 mit Alexandra Herget

Das CEO2-neutral Corporate Sustainability Briefing (CSB) für Juni 2024 mit Alexandra Herget

14m 5s

Wir starten mit einem neuen monatlichen News-Format: dem CEO2-neutral Corporate Sustainability Briefing (CSB).

Hier möchten wir euch die relevantesten News aus dem Nachhaltigkeitsuniversum mitbringen, die für euch als Unternehmen relevant sind. Aufbereitet von unseren Kolleg:innen von PHATSustainability, der Nachhaltigkeitsberatung von PHAT und kommentiert von Alexandra Herget. Wir freuen uns auf euer Feedback und eure Meinung zu den aktuellen Themen des Monats.

Heute mit der CSDDD, der österreichischen Umweltministerin Leonore Gewessler und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und Susann Schubert von uvex.

Betriebliches Mobilitätsmanagement als Hebel für mehr Klimaschutz | mit Esther Rublack von der Agora Verkehrswende

Betriebliches Mobilitätsmanagement als Hebel für mehr Klimaschutz | mit Esther Rublack von der Agora Verkehrswende

35m 8s

Betriebliches Mobilitätsmanagement ist ein unterschätzter Hebel beim Klimaschutz. Daher ermutigt Esther Rublack von der Agora Verkehrswende alle Unternehmen, einfach mit einer Status Quo Aufnahme anzufangen. Denn Mobilität ist auch ein wichtiger Faktor, wenn es um soziale Gerechtigkeit und die Gesundheit der Mitarbeitenden geht. Oder es kann möglicherweise auch ein entscheidender Aspekt bei der Personalgewinnung sein. Während herkömmliche Mobilitätskonzepte häufig noch den Dienstwagen auf der einen Seite und das Jobticket für die öffentlichen Verkehrsmittel auf der anderen Seite haben, gibt es inzwischen viele Ideen, betriebliche Mobilität ganzheitlicher zu betrachten. Ein sehr praxisnahes Gespräch mit inspirierenden Beispielen.

Biodiversität - Chancen und Risiken für Unternehmen im Überblick | mit Christian Dietrich von kuyua

Biodiversität - Chancen und Risiken für Unternehmen im Überblick | mit Christian Dietrich von kuyua

35m 10s

Biodiversität ist ein wiederkehrendes Thema in der Diskussion um Nachhaltigkeit. Studien weisen auf eine immense Herausforderung hin, da das Artensterben gravierend und nicht mehr umkehrbar ist. Die Auswirkungen auf die Umwelt sind bereits spürbar. Daher wird diskutiert, welchen Beitrag Unternehmen leisten können. Christian Dietrich hat mit kuyua eine Software entwickelt, die alle Standorte schnell und einfach analysiert. Mithilfe von KI beschreibt sie direkt den Status quo, zeigt langfristige Auswirkungen auf und erstellt einen Maßnahmenkatalog. Dies bietet eine schnelle Möglichkeit, Transparenz über den eigenen Einfluss zu erlangen und intern für ein Umdenken zu werben. Biodiversität steht derzeit bei den meisten Unternehmen...

CEO2-neutral - Der Interview-Podcast für mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen

Moin und herzlich willkommen bei CEO2-neutral! Ein Interview-Podcast, den wir ins Leben gerufen haben, um möglichst viele Unternehmer:innen, Entscheider:innen und Mitarbeiter:innen zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz in ihrem Unternehmen zu motivieren. Denn einer unserer ersten Erkenntnisse auf unserer eigenen Reise zu mehr Nachhaltigkeit war: Alle müssen mitmachen.