Alle Episoden

Es darf auch Spaß machen! Wie vergrößere ich dabei meinen Handabdruck? | mit Gabriel Baunach

Es darf auch Spaß machen! Wie vergrößere ich dabei meinen Handabdruck? | mit Gabriel Baunach

33m 8s

Dass wir Fans des Handabdrucks sind, ist wohl kein Geheimnis mehr. Daher freuen wir uns immer, wenn wir ins Gespräch mit Mitstreitern gehen können. Heute haben wir Gabriel Baunach, Autor von "Hoch die Hände, Klimawende!" zu Gast. Man kann ihn vermutlich sogar als Handabdrucks-Aktivisten bezeichnen, denn er widmet sich mit all seinem beruflichen Engagement, dem Klimaschutz und insbesondere dem Handabdruck als Hebel für mehr Nachhaltigkeit. Wir haben uns gefragt, wie denn Unternehmen und auch wir als Mitarbeitende und Privatpersonen an unserem Handabdruck arbeiten können und haben von Gabriel viele Anregungen für jeden von uns bekommen.

Wie schaffe ich mit Nachhaltigkeit einen USP? | mit Franzi und Martin vom FC St. Pauli

Wie schaffe ich mit Nachhaltigkeit einen USP? | mit Franzi und Martin vom FC St. Pauli

39m 13s

Als Fußballverein ist der FC St. Pauli schon lange für sein gesellschaftliches Engagement bekannt. Doch auch im Hinblick auf ökologischer Nachhaltigkeit setzt der Verein schon seit einigen Jahren neu Maßstäbe. Wir treffen uns heute mit Franziska Altenrath und Martin Drust, um noch mehr über die Entstehung der Strategie und über die Umsetzung zu erfahren. Neben den organisatorischen Tipps, sprechen wir auch über einen motivierenden Effekt: Denn Nachhaltigkeit ist beim FC St. Pauli schon früh in der Vereins-DNA verankert gewesen und davon profitieren inzwischen sämtliche Geschäftsmodelle.

Nachhaltigkeit in Produktionsunternehmen - eine Entscheidung, die sich auszahlt? | mit Michaela Schenk von MAWA

Nachhaltigkeit in Produktionsunternehmen - eine Entscheidung, die sich auszahlt? | mit Michaela Schenk von MAWA

33m 17s

Nachhaltigkeit im Mittelstand ist gerade auch im Hinblick auf internationale Wettbewerbsfähigkeit keine einfache Aufgabe. Wie deutsche Produktionsunternehmen diese Herausforderung meistern und welche Lösungswege es dort gibt, erfahren wir heute von Unternehmerin Michaela Schenk vom Kleiderbügelhersteller MAWA. Es gibt wichtige Impulse, wie man Mitarbeiter:innen mitnimmt und langfristig motiviert den Weg weiterzugehen und wir sprechen mit Michaela darüber, wie die deutsche Politik den Mittelstand unterstützen kann.

Nachhaltigkeit im Fußball - ein Expertengespräch | mit Arne Dreyer von RB Leipzig

Nachhaltigkeit im Fußball - ein Expertengespräch | mit Arne Dreyer von RB Leipzig

26m 47s

Durch unsere Beratungstätigkeit kennen wir so einige Fußballclubs von innen. Deswegen haben wir uns sehr über das Gespräch mit Arne Dreyer von RB Leipzig gefreut. Denn während auf dem Spielfeld hart um jeden Punkt gekämpft wird, findet beim Thema Nachhaltigkeit Konkurrenz wenig Raum. Ganz im Gegenteil, die Nachhaltigkeitsexpert:innen der Vereine tauschen sich regelmäßig aus oder nehmen gemeinsam an Weiterbildungen teil. Was sich sonst noch so in den vergangenen Jahren verändert hat und wo die ganz großen Hebel im Fußball sind, haben wir mit Arne besprochen.

Cradle2Cradle, Transformation, New Work und Empowerment von Mitarbeitenden - so geht's | mit Dr. Thomas Greve

Cradle2Cradle, Transformation, New Work und Empowerment von Mitarbeitenden - so geht's | mit Dr. Thomas Greve

37m 55s

Das Konzept von Cradle2Cradle als echte Kreislaufwirtschaft ist ja in vielerlei Hinsicht faszinierend. Was wir im heutigen Gespräch merken, ist, dass der Gedanke hinter Cradle2Cradle sich in vielen Bereichen der neuen Arbeitswelt wiederfindet und hilfreich sein kann. Wir haben Dr. Thomas Greve zu Gast, der im Ehrenamt Regionalgruppensprecher von Cradle2Cradle Hamburg ist, sich beruflich aber viel mit Digitalisierung und Transformation auseinandersetzt. Thomas ist in der glücklichen Lage, dass für ihn das Wissen aus dem Ehrenamt auch immer wieder hilfreich ist, bei Workshops oder anderen beruflichen Aufgaben und umgekehrt gilt es genauso. Denn die Haltung hinter Cradle2Cradle beginnt mit einer Änderung...

Über die Relevanz von digitaler Nachhaltigkeit mit einfachen Hacks für Webseiten |  Sebastian und David von acb.studio

Über die Relevanz von digitaler Nachhaltigkeit mit einfachen Hacks für Webseiten | Sebastian und David von acb.studio

35m 56s

Zunächst dachten wir, dass eine Webseite nun wirklich nicht der große Hebel sein kann, wenn es um Nachhaltigkeit geht. Doch da haben wir uns stark geirrt. Sebastian Flock und David Pinzauti vom acb.studio waren zu Gast und haben mit uns über digitale Nachhaltigkeit gesprochen. Um dem Thema etwas mehr Awareness zu geben, haben sie sich den deutschen Volkssport Nr. 1 genommen und die Startseiten der Fußballbundesligisten auf ihren CO₂-Ausstoß untersucht. Und das Einsparungspotenzial ist beeindruckend: Alleine mit der Energie, die pro Jahr nur durch die Startseiten verbraucht wird, kann ein E-Auto 337 Mal um die Erde fahren. Die guten Nachrichten...

Dein Handabdruck gegen den Klimawandel | mit Stefan Rostock von Germanwatch

Dein Handabdruck gegen den Klimawandel | mit Stefan Rostock von Germanwatch

39m 34s

Über unser Vorhaben, unseren Handabdruck zu vergrößern, haben wir ja schon oft gesprochen. Um noch mehr zu erfahren, haben wir heute Stefan Rostock von Germanwatch eingeladen. Er ist ein echter Experte für das Konzept des Handabdrucks und hatte sogar die Entstehungsgeschichte parat. Schnell kamen wir im Gespräch aber auch auf das Bildungssystem in Deutschland zu sprechen. Denn das bereitet in seiner jetzigen Form die Kinder und Jugendlichen nicht auf die Herausforderungen der Klimakrise vor. Das spricht auch Nils und Meike aus der Seele, denn die Unternehmen müssen Berufseinsteiger:innen nicht selten erst mal einige Verhaltensweisen aus der Schulzeit abtrainieren.

Finanzierungsmöglichkeiten für das ehrenamtliche Engagement meiner Mitarbeitenden | Marie & Alexander von I’M(P)ACTING

Finanzierungsmöglichkeiten für das ehrenamtliche Engagement meiner Mitarbeitenden | Marie & Alexander von I’M(P)ACTING

40m 50s

Viele Unternehmen sind auf der Suche nach Möglichkeiten ihre Mitarbeitenden stärker an sich zu binden, während Mitarbeitende immer mehr nach sinnstiftenden Tätigkeiten suchen. Warum sollte man diese zwei Bedürfnisse nicht verbinden, dachten sich Marie Wysk und Alexander Kahlmann und gründeten I’M(P)ACTING. Auf der digitalen Plattform können NGOs und Start-ups nach Ehrenamtlichen suchen und wiederum Mitarbeitende können nach passenden nebenberuflichen Jobs im Klimaschutz suchen. Der Clou: Die eingesetzte Arbeitszeit wird ganz normal bezahlt. Denn I’M(P)ACTING kümmert sich auch um die Finanzierung. Hier gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, die gerade an der ein oder anderen Stelle haken. Denn es gibt einen ganz klaren...

Kann man einem Vermögen einen Sinn geben? mit Udo Siemers von MackelSiemers

Kann man einem Vermögen einen Sinn geben? mit Udo Siemers von MackelSiemers

39m 34s

Heute geht es um einen sehr kleinen Teil der Bevölkerung, der aber einen großen Hebel haben kann. Denn dieser kleine Teil verfügt über immenses Kapital und häufig auch über eigenen Unternehmen. Udo Siemers kümmert sich um diese Vermögen und hilft seinen Kund:innen ihr Kapital sinnvoll zu gestalten. Nicht für jeden heißt dies auch Nachhaltigkeit oder Gemeinnützigkeit, aber Udo erkennt eine klare Tendenz, dass sich seine Kund:innen vermehrt darauf einlassen, mit ihrem Vermögen Gutes zu tun. Dabei wirbt er auch für eine offene Haltung gegenüber allen Parteien. Denn am wichtigsten ist es, dass man im Gespräch bleibt, sich über potenzielle Lösungen...

Das Klimasofa: Ein Format, um Mitarbeitende ins Handeln zu bringen | mit Silke Quathamer vom Klimasofa

Das Klimasofa: Ein Format, um Mitarbeitende ins Handeln zu bringen | mit Silke Quathamer vom Klimasofa

31m 45s

Heute haben wir Silke Quathamer vom Klimasofa zu Gast. Silke erzählt uns von ihrer ganz persönlichen Reise zur Nachhaltigkeit, die erst mal mit Scham und Schuldgefühlen begann. Anschließend versuchte Silke mithilfe von Gruppen, wie den Parents4Future oder Extinction Rebellion, selbstwirksam zu werden. Doch sie merkte, dass das nicht ihr Weg ist. Sie wollte sich weiter einbringen, und lud in ihr eigenes Wohnzimmer. Die Idee zum Klimasofa war geboren. Durch dieses intime und persönliche Format, das sowohl Wissensvermittlung als auch Geselligkeit in den Mittelpunkt stellt, hat sich ein kleines Business ergeben. Denn der Raum, den das Klimasofa für Nachhaltigkeit schafft, eignet...

CEO2-neutral - Der Interview-Podcast für mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen

Moin und herzlich willkommen bei CEO2-neutral! Ein Interview-Podcast, den wir ins Leben gerufen haben, um möglichst viele Unternehmer:innen, Entscheider:innen und Mitarbeiter:innen zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz in ihrem Unternehmen zu motivieren. Denn einer unserer ersten Erkenntnisse auf unserer eigenen Reise zu mehr Nachhaltigkeit war: Alle müssen mitmachen.