Alle Episoden

Die Stadtwerke - ein unterschätzter Hebel für mehr Nachhaltigkeit in unseren Kommunen | mit Juliane Michel

Die Stadtwerke - ein unterschätzter Hebel für mehr Nachhaltigkeit in unseren Kommunen | mit Juliane Michel

34m 13s

Aus der Textilbranche zu den Stadtwerken. Ein Schritt, den sich Juliane Michel gut überlegt hat. Denn ihr kamen Zweifel, wie stark der Veränderungswille und die Geschwindigkeit in so einem ehrwürdigen Umfeld ist.

Doch ein Gespräch mit ihrem neuen Chef und alle Bedenken waren wie weggeblasen. Denn bei den Stadtwerken Neumünster fand sie genau den Spielraum, den sie gesucht hat und sie konnte nun auch an brennenden Themen, wie Energiewende oder Verkehrswende, konkret mitarbeiten.

Juliane ist zum zweiten Mal zu Gast. Beim letzten Mal noch zum Thema nachhaltige Lieferketten, konnten wir dieses Mal mit ihr in die komplexe Welt der Stadtwerke...

Wir feiern 100 Folgen CEO2-neutral | Jubiläumsfolge mit Meike und Nils

Wir feiern 100 Folgen CEO2-neutral | Jubiläumsfolge mit Meike und Nils

40m 56s

Eine ganz persönliche Folge wartet auf euch! Nils und Meike reflektieren gemeinsam, was sie aus den vergangenen 100 Folgen mitnehmen konnten. Wir sprechen über ehemalige Gäste und welche Themen besonders im Gedächtnis geblieben sind. Außerdem bekommt ihr einen exklusiven Einblick über den Status Quo der Nachhaltigkeit bei PHAT CONSULTING und wie sich diese in den letzten Jahren weiterentwickelt haben. Eine tolle Folge für echte CEO2-neutral Fans, gleichzeitig aber auch mit vielen Praxistipps aus der Nachhaltigkeitsreise einer IT-Beratung.

Ein Update zum Verantwortungseigentum (Gesellschaft mit gebundenem Vermögen) | mit Achim Hensen - Purpose Economy

Ein Update zum Verantwortungseigentum (Gesellschaft mit gebundenem Vermögen) | mit Achim Hensen - Purpose Economy

40m 55s

Verantwortungseigentum findet als Konzept immer wieder in unseren Gesprächen statt. Denn auch wir bei PHAT CONSULTING sind immer noch auf der Suche nach einer Unternehmensform, die das Unternehmen und die Mitarbeitenden in den Mittelpunkt rückt. Höchste Zeit also für ein Update mit Achim Hensen von der Purpose Economy, der regelmäßig Unternehmen auf der Reise begleitet und auch die politische Entwicklung der Gesellschaft mit gebundenem Vermögen beobachtet. Die Nachfrage nach einer alternativen Rechtsform, die sich neu mit dem Thema Eigenturm beschäftigt, ist groß. Das zeigt sich auch in einem Zusammenschluss von verschiedenen Verbänden aus ganz unterschiedlichen Branchen, wie Landwirtschaft bis Blockchain.

Status Quo & Ausblick: CO2-Zertifikate und Emissionshandel - Ein Update mit Expertin Ruth von Heusinger von ForTomorrow

Status Quo & Ausblick: CO2-Zertifikate und Emissionshandel - Ein Update mit Expertin Ruth von Heusinger von ForTomorrow

35m 26s

Vor rund zwei Jahren hatten wir Kompensations-Expertin Ruth von Heusinger zu Gast. Höchste Zeit für ein Update! Wir widmen uns mal wieder den Herausforderungen des Kompensationsgeschäfts. Ruth erklärt uns noch mal ganz genau, wo die Schwierigkeiten liegen und was man als Unternehmen und auch als Privatperson idealerweise machen kann. Für Ruth ist das Thema CO₂ Kompensation immer noch ein wichtiger Einstieg. Denn Studien zeigen, dass Unternehmen, die ihre Emissionen kompensieren auch ihren CO₂ Ausstoß reduzieren. Und diese Entwicklung ist immens wichtig für den Klimaschutz.

Die Disruption der Nutzfahrzahrzeuge mithilfe von effizienten Rettungswagen | mit Adrian Schmidt von ant mobility

Die Disruption der Nutzfahrzahrzeuge mithilfe von effizienten Rettungswagen | mit Adrian Schmidt von ant mobility

36m 27s

Adrian Schmidt ist angetreten, um die Mobilitäts- und Transportbranche nachhaltiger zu gestalten. Aber schnell merkt er, dass die Mühlen im Automobilkonzern sehr langsam mahlen und er zu ungeduldig ist, um zu warten. Also zieht er weiter zur nachhaltigen Luftfahrt und kombiniert schnell seine Erfahrungen, als ihm sein Mitgründer von einem großen Problem berichtet: In Indien sterben Menschen, weil der Rettungswagen nicht durch den Verkehr kommt. Die Idee zu ant mobility ist geboren und das Team macht sich an den Plan einen kleineren Rettungswagen zu entwickeln, das aber trotzdem genauso leistungsstark ist. Herausgekommen ist ein effizienter Rettungswagen, der dank Elektroantrieb und...

Warum CO₂ Kompensationen nicht die Umwelt retten | mit Jörg Sommer von der Deutschen Umweltstiftung

Warum CO₂ Kompensationen nicht die Umwelt retten | mit Jörg Sommer von der Deutschen Umweltstiftung

38m 44s

Klimaneutralität ist Jörg Sommer von der Deutschen Umweltstiftung ein Dorn im Augen. Er setzt sich dafür ein, dass es Unternehmen nicht darum geht, ihr Verhalten zu kompensieren, um damit vermeintlich klimaneutral zu werden, sondern er fördert das Konzept von Klimabewusstsein. Denn am Ende geht es darum, CO₂ Emissionen signifikant zu reduzieren und gleichzeitig auch die Natur zu schützen, damit sie selbst für die Kompensation sorgen kann. Und das gelingt, in dem man die Natur in Ruhe lässt, keine Lebensräume zerstört oder in sie eingreift. Klingt trivial, doch ist in der Umsetzung alles andere als einfach.

Wie wirkt sich Geschlechtergerechtigkeit auf Nachhaltigkeit aus? mit Annika Degen vom Podcast Gender & Climate

Wie wirkt sich Geschlechtergerechtigkeit auf Nachhaltigkeit aus? mit Annika Degen vom Podcast Gender & Climate

40m 40s

Geschlechterungerechtigkeit und Klimawandel bedingen einander. Das lernen wir heute von Annika Degen, Host des Podcasts "Gender & Climate". Sie erläutert uns den Zusammenhang und gibt praktische Tipps, wie wir auch in unseren Unternehmen dazu beitragen können, Geschlechterungleichheiten zu bekämpfen. Der zentrale Fokus liegt dabei auf den Ländern des globalen Südens, wo die Auswirkungen noch stärker zu spüren sind. Doch auch vor unserer Haustür können wir beginnen, uns für mehr Geschlechtergerechtigkeit einzusetzen und so für mehr Nachhaltigkeit zu sorgen. Wie das funktioniert, erfahren wir heute von Annika.

Wie gründe ich eine Non-Governmental-Organization (NGO)? mit Janina Peter von Bridging Gaps

Wie gründe ich eine Non-Governmental-Organization (NGO)? mit Janina Peter von Bridging Gaps

38m 45s

Janina Peter hat ihr bisheriges Berufsleben in unterschiedlichen Non-Governmental-Organizations (NGOs) verbracht und ist ein echter Profi. Dabei ist ihr aufgefallen, dass Nahrungsmittel zum Teil als Währung benutzt werden, anstatt wirklich der Ernährung von Menschen zu Gute zu kommen. Denn oft fehlt es an alternativen Einnahmequellen, die die Menschen benötigen, um Alltagsgegenstände zu erwerben. So kam ihr die Idee zu Bridging Gaps, ihrer NGO, die Mikrokredite an angehende Entrepreneure im globalen Süden verteilt, um dort gezielt Unternehmertum zu stärken.

Janina Peter hat ihr bisheriges Berufsleben in verschiedenen NGOs verbracht und ist eine echte Expertin. Dabei ist ihr aufgefallen, dass Nahrungsmittel oft...

Das Impact Scoring von WIWIN - mehr Transparenz bei nachhaltiger Geldanlage | mit Tim Breker & Carlotta Claußen

Das Impact Scoring von WIWIN - mehr Transparenz bei nachhaltiger Geldanlage | mit Tim Breker & Carlotta Claußen

43m 58s

Die Finanzierungsmöglichkeit über Crowdinvesting über WIWIN haben wir schon kennengelernt. Heute möchten wir einen tieferen Einblick in das Impact Scoring von WIWIN bekommen, mit dem alle Investments auf der Plattform bewertet werden. Denn anhand dieser Bewertung bekommen potenzielle Investor:innen einen transparenten Überblick über den Status Quo der Nachhaltigkeit der Projekte. Das hilft den Investor:innen ihr Kapital wirklich dort einzusetzen, wo sie selbst einen Impact haben wollen. Wie sich der Prozess für ein Unternehmen anfühlt und was passiert, wenn man nicht direkt die volle Punktzahl erreicht, hat uns Vytal als Beispielcase verraten.

Crowdinvesting als Finanzierungmöglichkeit für nachhaltige Unternehmen | mit Felix Auspurg von WIWIN

Crowdinvesting als Finanzierungmöglichkeit für nachhaltige Unternehmen | mit Felix Auspurg von WIWIN

34m 13s

Crowdinvesting ist nicht nur eine Finanzierungsmöglichkeit für Unternehmen, es ist auch eine direkte Investitionsgelegenheit für Unternehmen und Privatpersonen. Um hier eine maximale Transparenz herzustellen, damit sich die Investoren, wirklich orientieren und die Unternehmen mit ihren eigenen Werten abgleichen können, hat WIWIN ein Impact Scoring entwickelt, das auf einen Blick aufzeigt, an welcher Stelle das entsprechende Unternehmen den eigenen Nachhaltigkeitskriterien entspricht. Grundsätzlich kann man sich aber als Investor schon mal sicher sein, dass bei WIWIN nur nachhaltige Projekte auf die Plattform.

Wir haben mit Felix Auspurg über die Kraft des Geldes im Hinblick auf Nachhaltigkeit gesprochen.

CEO2-neutral - Der Interview-Podcast für mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen

Moin und herzlich willkommen bei CEO2-neutral! Ein Interview-Podcast, den wir ins Leben gerufen haben, um möglichst viele Unternehmer:innen, Entscheider:innen und Mitarbeiter:innen zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz in ihrem Unternehmen zu motivieren. Denn einer unserer ersten Erkenntnisse auf unserer eigenen Reise zu mehr Nachhaltigkeit war: Alle müssen mitmachen.